Konflikte sind zum Lösen da

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
P2O9CFQ9JSS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Konfliktfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation unserer Zeit. Schule und Wirtschaft fordern immer eindringlicher social skills wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von unseren Jugendlichen. Ziel der mediativen Pädagogik als soziales Kompetenztraining ist es daher, bereits Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Konflikte eigenverantwortlich und fair zu lösen, indem ihre Konfliktfähigkeit gestärkt wird. Der Lebensraum Schule bietet sich als Ort des Lernens besonders an, den Umgang mit Konflikten zu überdenken und neue Strategien zu erproben. In einer qualitativen Forschung soll festgestellt werden, ob dieses Programm geeignet ist, Kindern in Sonderschulklassen Möglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktregelung aufzuzeigen, welche Konflikte damit im Schulalltag bearbeitbar sind, wo die Grenzen liegen und welche Berührungspunkte dadurch zu weiteren Angeboten der Sozialarbeit entstehen. Durch die Beantwortung der Forschungsfragen kann die Beratungskompetenz und das Angebot für die Zielgruppe verbessert und ausgebaut werden.

Autorentext

Mag. (FH) Schwab Marion, DSA: Studium an der Bundesakademie für Sozialarbeit von 1985-1987; eingetragene Mediatorin seit 1999; Studium an der FH St.Pölten, Soziale Arbeit; dzt: Geschäftsführerin und fachliche Leiterin beim Institut ko.m.m; freiberufliche Mediatorin;Beraterin in einer Familienberatungsstelle; Erwachsenenbildnerin


Klappentext

Konfliktfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation unserer Zeit. Schule und Wirtschaft fordern immer eindringlicher social skills wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von unseren Jugendlichen. Ziel der mediativen Pädagogik als soziales Kompetenztraining ist es daher, bereits Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Konflikte eigenverantwortlich und fair zu lösen, indem ihre Konfliktfähigkeit gestärkt wird. Der Lebensraum Schule bietet sich als Ort des Lernens besonders an, den Umgang mit Konflikten zu überdenken und neue Strategien zu erproben. In einer qualitativen Forschung soll festgestellt werden, ob dieses Programm geeignet ist, Kindern in Sonderschulklassen Möglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktregelung aufzuzeigen, welche Konflikte damit im Schulalltag bearbeitbar sind, wo die Grenzen liegen und welche Berührungspunkte dadurch zu weiteren Angeboten der Sozialarbeit entstehen. Durch die Beantwortung der Forschungsfragen kann die Beratungskompetenz und das Angebot für die Zielgruppe verbessert und ausgebaut werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639630398
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639630398
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63039-8
    • Veröffentlichung 05.05.2014
    • Titel Konflikte sind zum Lösen da
    • Autor Marion Schwab
    • Untertitel Ein Programm der mediativen Pdagogik zur konstruktiven Konfliktregelung an Niedersterreichs Sonderschulen
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470