Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei städtebaulichen Planungen
Details
In unterschiedlichen Rechtsgebieten lassen sich Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen der städtebaulichen Planung ablesen. Dieser Tagungsband dokumentiert verschiedene Themenfelder, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Fachtagung am 16. und 17 September 2013 an der Technischen Universität Berlin hierzu behandelt wurden.
Autorentext
Stephan Mitschang, Dr.-Ing. habil., ist Universitätsprofessor für das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen Orts-, Regional- und Landesplanung am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) an der Technischen Universität Berlin.
Inhalt
Inhalt: Stephan Mitschang: Anmerkungen zum Instrument der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Christof Sangenstedt: Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Änderung der UVP-Richtlinie - Beratungsstand und Perspektive Tim Schwarz: Der Belang der «Verschattung» - Ermittlungs- und Bewertungsgrundlagen Christian-W. Otto: Geändertes Abstandsflächenrecht der Musterbauordnung 2012 (MBO) - droht das Abstandsflächenrecht im Chaos zu versinken? Boas Kümper: Zum Anwendungsbereich der Strategischen Umweltprüfung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache Inter-Environnement Bruxelles Wolfgang Schrödter: Haftung bei Veränderungssperren und der Zurückstellung von Baugesuchen Michael Krautzberger: Aktuelle Rechtsprechung zu § 13a BauGB Wilhelm Söfker: Ist die Darstellung zentraler Versorgungsbereiche im Flächennutzungsplan sinnvoll? Michael Isselmann: Was macht die Planungspraxis: Zentrale Versorgungsbereiche auch im Flächennutzungsplan der Stadt Bonn? Olaf Reidt: Die Festsetzung bedingter und befristeter Baurechte gemäß § 9 Abs. 2 BauGB Helmut Petz: Die Entscheidung des BVerwG zur Seveso-II-Richtlinie und ihre Folgen für Genehmigungs- und Planungsverfahren Stefan Lütkes: Was bringt die neue Kompensationsverordnung?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654651
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Stephan Mitschang, Stephan Mitschang
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654651
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65465-1
- Veröffentlichung 27.08.2014
- Titel Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei städtebaulichen Planungen
- Gewicht 324g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen