Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement
Details
Dieses Lehrbuch bringt Studierenden die Relevanz des Konfliktmanagements in ihrer zukünftigen Rolle der Projektleitung anhand nationaler und internationaler Vorgaben und Erwartungshaltungen als Schlüsselkompetenz nahe. Es vermittelt Basiswissen zur Konfliktkompetenz durch Grundlagen der Konflikttheorie und der Kommunikation. Aufbauend auf der Differenzierung von Konflikten werden Methoden der Konfliktbearbeitung vorgestellt und über praktische Anwendungen Handlungsoptionen aufgezeigt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Steuerung von Konflikten, die konkret auf das Baumanagement zugeschnitten sind, erläutert. Dazu gehören u. a. Partizipationsprozesse, Optionen der Vertragsgestaltung und der Aufbau geeigneter Organisations- und Kommunikationsstrukturen. Das Buch berücksichtigt dabei, dass Konfliktkompetenz intensive Arbeit an sich selbst bedeutet, Haltung, Selbstreflexion und in Summe der Aufbau einer entsprechenden Konfliktkultur. Zahlreiche Beispiele sowie Reflexions-, Wissens,- und Praxisaufgaben veranschaulichen und vertiefen den Lernstoff. Das Buch gehört zur Lehrbuchreihe "erfolgreich studieren".
Autorentext
Dipl.-Ing. Arch. MBA Nina Schwab arbeitet seit knapp 10 Jahren in verschiedenen Bereichen des Großbauprojektmanagements der Deutschen Bahn. Sie ist Mediatorin und hat Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina studiert.
Inhalt
Konfliktmanagement in der Bauprojektrealisierung.- Grundlagen der Konflikttheorie.- Grundlagen der Kommunikation.- Zielorientierte Gesprächsführung.- Verhandlungsführung.- Moderation und Kreativitätstechniken.- Organisation.- Vertragsgestaltung.- Partizipationsprozesse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658270889
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H240mm x B168mm x T21mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658270889
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-27088-9
- Veröffentlichung 06.12.2019
- Titel Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement
- Autor Nina Schwab
- Untertitel Konfliktrisiken vermeiden Konfliktpotenziale nutzen
- Gewicht 757g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 390
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik