Konfliktprävention bei der Übergabe von Familienbetrieben

CHF 83.85
Auf Lager
SKU
56GF6KI37VV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Familienbetriebe und deren Fortbestand sind für die heimische Wirtschaft essentiell. Der Betriebsnachfolgeprozess und der damit verbundene Generationenwechsel stellen jedoch eine komplexe Herausforderung dar. Denn die enge Verflechtung der beiden Systeme Familie und Unternehmen (Beziehung und Sache) kann zu besonderen Spannungsfeldern und Konflikten führen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden können. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den menschlichen und emotionalen Aspekten eines Betriebsübergabeprozesses, beschreibt konfliktpräventive Interventionsmaßnahmen wie Coaching, Moderation und das Verfahren der Mediation und geht auf die Hauptprobleme die bei Übergaben von Familienbetrieben auftreten können ein. Dazu wird erläutert wie maßgeblich externe mediative Begleitung zur Zufriedenheitssteigerung der Beteiligten beiträgt und somit das Gelingen des Nachfolgeprozesses unterstützt. Ein empirischer Teil verdeutlicht die Ausführungen. Das Buch richtet sich an Unternehmerfamilien, Mediatoren, Coaches, Unternehmens-, Steuer- und Rechtsberater, Notare sowie an Personen die sich mit Betriebsübergaben beschäftigen.

Autorentext

Barbara Maria Puchinger: geb. 1968, Mediatorin, systemischer Coach. Masterstudien MSc (Mediation und Konfliktbearbeitung) und MBA an der emca academy technik + wirtschaft. Mehrere Jahre Berufserfahrung im Familienbetrieb der Eltern. Seit 1990 bei der Raiffeisenbankengruppe OÖ beschäftigt. 2008 Unternehmensgründung von bmp-coaching.


Klappentext

Familienbetriebe und deren Fortbestand sind für die heimische Wirtschaft essentiell. Der Betriebsnachfolgeprozess und der damit verbundene Generationenwechsel stellen jedoch eine komplexe Herausforderung dar. Denn die enge Verflechtung der beiden Systeme Familie und Unternehmen (Beziehung und Sache) kann zu besonderen Spannungsfeldern und Konflikten führen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden können. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den menschlichen und emotionalen Aspekten eines Betriebsübergabeprozesses, beschreibt konfliktpräventive Interventionsmaßnahmen wie Coaching, Moderation und das Verfahren der Mediation und geht auf die Hauptprobleme die bei Übergaben von Familienbetrieben auftreten können ein. Dazu wird erläutert wie maßgeblich externe mediative Begleitung zur Zufriedenheitssteigerung der Beteiligten beiträgt und somit das Gelingen des Nachfolgeprozesses unterstützt. Ein empirischer Teil verdeutlicht die Ausführungen. Das Buch richtet sich an Unternehmerfamilien, Mediatoren, Coaches, Unternehmens-, Steuer- und Rechtsberater, Notare sowie an Personen die sich mit Betriebsübergaben beschäftigen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639375091
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Sonstige Rechts- & Finanzratgeber
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 270g
    • Untertitel Durch externe Begleitung zum Erfolg
    • Größe H224mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639375091
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-37509-1
    • Titel Konfliktprävention bei der Übergabe von Familienbetrieben
    • Autor Barbara Maria Puchinger
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470