Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konfrontative Pädagogik
Details
Konfrontative Pädagogik ist ein hoffnungsvoller, neuer Trend in Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft und er stellt eine Ergänzung zur akzeptierenden Toleranz der 68er-Pädagogik dar. Die konfrontative Pädagogik soll in der Arbeit mit mehrfach auffälligen jungen Menschen helfen.
Vorwort
Verstehen allein genügt nicht
Autorentext
Professor Dr. Jens Weidner ist an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig.
Professor Dr. Rainer Kilb lehrt an der Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen).
Inhalt
Konfrontative Pädagogik heute: Erfreuliche Forschungsergebnisse und selbstkritische Neuorientierungen beim Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training (AAT/CT®).- Konfrontative Pädagogik heute: Erfreuliche Forschungsergebnisse und selbstkritische Neuorientierungen beim Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training (AAT/CT®).- Grundsatzartikel.- Konfrontation mit Herz: Eckpfeiler eines neuen Trends in Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft.- Konfrontative Pädagogik ein Rückfall in die Vormoderne oder vergessene Selbstverständlichkeit zeitgemäßer Pädagogik?.- Konfrontative Pädagogik die vergessene väterliche Seite der Erziehung.- Anmerkungen zu einer konfrontativen Pädagogik.- Akzeptierende und Konfrontative Pädagogik: Differenzen Gemeinsamkeiten Entwicklungsbedarf.- Streitschrift.- Konfrontative Pädagogik oder: Verstehen allein genügt nicht.- Praxiskonzepte.- Stirn an Stirn Streiten lernen helfen: Praktische Anmerkungen zu einer fälligen Paradigmenverschiebung.- Der Einsatz konfrontativer Techniken bei Ablöseprozessen Jugendlicher in pädagogischen Maßnahmen und Einrichtungen.- Der konfrontative Ansatz der subversiven Verunsicherungspädagogik in der Präventionsarbeit mit rechten und rechtsorientierten Jugendlichen.- Wider die Resignation!.- Unbeschulbare GrundschülerInnen gibt es nicht..- Eingreifen hilft! Ein Interventionsprogramm für verhaltensauffällige SchülerInnen (InvaS).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531170916
- Auflage 4., erw. Aufl. 2010
- Editor Jens Weidner, Rainer Kilb
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531170916
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17091-6
- Veröffentlichung 11.06.2010
- Titel Konfrontative Pädagogik
- Untertitel Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung
- Gewicht 341g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 260