Konfuzius und das alte China
Details
In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit der zentralen Figur der chinesischen Kultur- und Geistesgeschichte, mit Konfuzius. Kein einzelner anderer Mensch hat das chinesische Reich so nachhaltig beeinflusst wie Konfuzius. Die auf seinen Lehren basierende Staatsreligion, der Konfuzianismus, existierte bis zum Jahre 1911. Jeder, der das alte kaiserliche, aber auch das heutige China verstehen will, sollte sich mit dem Leben und den Lehren dieses alten chinesischen Weisen beschäftigen.
Autorentext
Detlef B. Fischer wurde 1952 in Haltern am See geboren. Er studierte Design in Düsseldorf und Freie Kunst an der Kunstakademie Münster. Seit Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts praktiziert er Zen-Meditation. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit den Grundlagen und Wesensmerkmalen der westlichen und der östlichen Kulturen. Das Buch "Neo-Zen" ist die Essenz seiner geistigen Auseinandersetzung mit den Unterschieden, Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten zwischen den geistigen Wurzeln Asiens und Europas. In dem Buch "Das Tao der Kunst" beschäftigt sich Detlef B. Fischer mit dem Verhältnis von Spiritualität und Bildender Kunst. In dem Buch "Konfuzius und das alte China" geht der Autor den kulturellen Wurzeln der chinesischen Gesellschaft nach und untersucht den Einfluss des Weisen Konfuzius auf Mentalität, Politik und Denkweise der Chinesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347392243
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H196mm x B125mm x T13mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347392243
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-39224-3
- Veröffentlichung 15.09.2021
- Titel Konfuzius und das alte China
- Autor Detlef B. Fischer
- Gewicht 202g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke