König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870.

CHF 27.50
Auf Lager
SKU
43KMF960MEA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

Autorentext

'Eisenhart, Franziska Maria Louise Karoline von, geborene von Kobell (Schriftstellername) Schriftstellerin, * 13.12.1827 München, 28.12.1901 München. Durch Herkunft und frühen einjährigen Aufenthalt mit ihrem Vater im Gefolge König Ottos in Griechenland erwarb sich Eisenhart sehr gute künstlerische und sprachliche Bildung, die sich später durch die Stellung ihres Gatten historisch und politisch ausweitete. Sie war in den Künstler- und Gelehrtenkreisen Münchens um Liebig, Kaulbach und Lenbach zu Hause. - Der Erfolg kleinerer Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften bewog sie zu größeren Veröffentlichungen. Ihr König Ludwig II. und Bismarck (1899, mit Faksimile des Kaiserbriefes ), aber auch der Schlußteil von Unter den vier ersten Königen Bayerns (1894), die auf gründlichen Tagebuchnotizen und genauer Sachkenntnis beruhen, haben historischen Wert, obwohl sie den König schonen und den Gatten hervorheben. Ihre Erzählungen sind nicht dichterisch gestaltet, und ihren bei den Zeitgenossen beliebten kunst- und kulturgeschichtlichen Werken fehlt wissenschaftliche Systematik. Gerade aber ihr Impressionscharakter vermittelt sehr gut die Betrachtungsweise der Epoche, für die auch der überladene Sprachstil bezeichnend ist. Sie geben, besonders beim Bericht persönlicher Erfahrungen, sehr getreu die Atmosphäre im neoklassizistischen München wieder, in dessen Gesellschaftsleben Eisenhart ähnlich führte wie Caroline Schlegel und Dorothea Veit in den Salons der Romantik. Sie steht ihnen an Geist, Bildung und weiblicher Liebenswürdigkeit nicht nach.' Lorenzen, Käte, in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 413 f.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428165254
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. u. 2. Aufl.
    • Größe H233mm x B157mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783428165254
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-16525-4
    • Veröffentlichung 22.08.2013
    • Titel König Ludwig II. und Fürst Bismarck im Jahre 1870.
    • Autor Louise von Kobell
    • Untertitel Mit einem Faksimile des Kaiserbriefs.
    • Gewicht 116g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 58
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470