König Ödipus. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort

CHF 5.00
Auf Lager
SKU
LL9EDBHJ9DH
Stock 18 Verfügbar

Details

König Ödipus will den Mord an seinem Vorgänger Laios aufklären, um die Stadt Theben von der Pest zu befreien, doch er gelangt dabei zu einer schrecklichen Erkenntnis: Er selbst hat Laios seinen eigenen Vater getötet, seine Mutter geheiratet und so die Prophezeiung erfüllt, der er eigentlich entrinnen wollte. Sophokles' zeitlose Tragödie zeigt den tiefen Fall eines Menschen, dem es nicht gelingt sein vorbestimmtes Schicksal zu verhindern.
Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Kurt Steinmann.


Autorentext
Sophokles (496/496 v. Chr. in Kolonos 406 v. Chr. in Athen) gehört neben Aischylos und Euripides zu den bedeutendsten Tragödiendichtern der Antike. Der Sohn eines Fabrikanten schrieb über 120 Stücke von denen bis heute nur noch sieben vollständig erhalten sind und ging im Wettstreit der Dramatiker 24 Mal als Sieger hervor. Aristoteles skizziert Sophokles in seiner »Poetik« als einen Erneuerer des Theaters: Er führte den dritten Schauspieler ein, erweiterte den 12-köpfigen Chor auf 15 und nutzte als Erster gemalte Bühnenkulissen. Sophokles' berühmtes analytisches Drama »König Ödipus« zeigt den im Dialog vollzogenen Erkenntnisprozess des gleichnamigen thebanischen Königs, der im Wissen über den selbst verübten Vatermord und die Heirat der eigenen Mutter endet. In »Antigone« stürzt der Konflikt zwischen weltlichem und religiösem Recht die Protagonistin in ein Dilemma, das sie letzten Endes das Leben kostet. Einige heutige Interpreten erkennen in ihrem Widerstand gegen Kreon einen mutigen Akt zivilen Ungehorsams.

Klappentext

»Die leidvollste Gestalt der griechischen Bühne, der unglückselige Ödipus, ist von Sophokles als der edle Mensch verstanden worden, der zum Irrtum und zum Elend trotz seiner Weisheit bestimmt ist, der aber am Ende durch sein ungeheures Leiden eine magische segensreiche Kraft um sich ausübt, die noch über sein Verscheiden hinaus wirksam ist.« (Friedrich Nietzsche)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150006306
    • Übersetzer Kurt Steinmann
    • Schöpfer Kurt Steinmann
    • Nachwort von Kurt Steinmann
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T5mm
    • Jahr 1986
    • EAN 9783150006306
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-000630-6
    • Veröffentlichung 18.01.2001
    • Titel König Ödipus. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort
    • Autor Sophokles
    • Untertitel Sophokles der altgriechische Klassiker für den Deutsch-Unterricht 630
    • Gewicht 49g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 84
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Dramatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.