Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Königin Luise
Details
In "Königin Luise" zeichnet Eduard Engel ein facettenreiches Porträt der preußischen Königin, die zur Zeit der Napoleonischen Kriege zur moralischen Ikone ihres Volkes wurde. Mit feinsinniger Sprache und einem ausgeprägten Sinn für historische Verflechtungen gelingt es Engel, das Leben und Wirken Luises in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ihrer Epoche einzuordnen. Der literarische Stil verbindet biographische Genauigkeit mit erzählerischer Eleganz, wodurch die vielschichtige Persönlichkeit der Königin ebenso lebendig wie nachvollziehbar erscheint. Eduard Engel, ein bedeutender Literaturwissenschaftler des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, hat sein Werk stets dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft gewidmet. Seine jüdische Herkunft, seine ausgedehnten Sprachstudien und seine Beschäftigung mit der deutschen Romantik prägen sein Verständnis für historische Biographien. Seine detaillierte Auseinandersetzung mit historischen Persönlichkeiten wie Luise mag auch vom Wunsch getragen sein, nationale Mythen und deren reale Hintergründe zu beleuchten und kritisch einzuordnen. "Königin Luise" empfiehlt sich allen Lesern, die an einer fundierten, literarisch anspruchsvollen und zugleich zugänglichen Annäherung an preußisch-deutsche Geschichte interessiert sind. Dieses Werk schafft eine inspirierende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bereichert durch seinen wissenschaftlichen Ansatz die biographische Literatur um eine besonders gehaltvolle Stimme.
Klappentext
In "Königin Luise" zeichnet Eduard Engel ein facettenreiches Porträt der preußischen Königin, die zur Zeit der Napoleonischen Kriege zur moralischen Ikone ihres Volkes wurde. Mit feinsinniger Sprache und einem ausgeprägten Sinn für historische Verflechtungen gelingt es Engel, das Leben und Wirken Luises in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ihrer Epoche einzuordnen. Der literarische Stil verbindet biographische Genauigkeit mit erzählerischer Eleganz, wodurch die vielschichtige Persönlichkeit der Königin ebenso lebendig wie nachvollziehbar erscheint. Eduard Engel, ein bedeutender Literaturwissenschaftler des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, hat sein Werk stets dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft gewidmet. Seine jüdische Herkunft, seine ausgedehnten Sprachstudien und seine Beschäftigung mit der deutschen Romantik prägen sein Verständnis für historische Biographien. Seine detaillierte Auseinandersetzung mit historischen Persönlichkeiten wie Luise mag auch vom Wunsch getragen sein, nationale Mythen und deren reale Hintergründe zu beleuchten und kritisch einzuordnen. "Königin Luise" empfiehlt sich allen Lesern, die an einer fundierten, literarisch anspruchsvollen und zugleich zugänglichen Annäherung an preußisch-deutsche Geschichte interessiert sind. Dieses Werk schafft eine inspirierende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bereichert durch seinen wissenschaftlichen Ansatz die biographische Literatur um eine besonders gehaltvolle Stimme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028397630
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028397630
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9763-0
- Veröffentlichung 17.07.2025
- Titel Königin Luise
- Autor Eduard Engel
- Untertitel Biographie
- Gewicht 153g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 96
- Genre Geschichts-Lexika