Konkurrenz

CHF 85.35
Auf Lager
SKU
GMR4TSUK87N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Theodor Geiger (1891-1952) gilt als Begründer der Schichtungssoziologie. Aus Deutschland stammend und wegen des NS-Regimes emigriert, wurde er in Aarhus, Dänemark, zum landesweit ersten Professor für Soziologie berufen. In seinen vielfältigen Werken vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Gesamtausgabe wird 31 Bände in sieben Abteilungen umfassen.

Theodor Geiger (1891-1962) is considered a founder of the sociology of social classes as empirical social science. Because of the NS-regime he emigrated to Denmark, where he became the nation's first professor of sociology at the University of Aarhus. In his numerous works he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The Complete Works will comprise 31 volumes in 7 domains, plus an index volume.

«Das öffentliche Denken hat sich von der Wirtschaftskonkurrenz so vereinnahmen lassen, daß die Anwendung des Konkurrenzbegriffes auf andere Gebiete gleichsam als Analogie angesehen wurde. Die Besonderheiten der Wirtschaftskonkurrenz wurden generalisierend auf den Konkurrenzbegriff übertragen, obwohl dies nur durch angestrengte Auslegungskünste möglich war.» (Theodor Geiger)

Autorentext

Theodor Geiger (1891 bis 1952) war von 1928 bis zu seiner Entlassung 1933 durch die Nationalsozialisten wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» Professor für Soziologie an der Technischen Hochschule Braunschweig. Mit seiner Berufung 1938 an die Universität Aarhus (Dänemark) wurde er zum Wegbereiter soziologischer Forschung und Lehre in Skandinavien. Geiger war erster Vorsitzender sowohl der «Nordischen Gesellschaft für Soziologie» und der «Dänischen Gesellschaft für Soziologie» als auch Mitbegründer der «International Sociological Association». Klaus Rodax ist Herausgeber der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe.


Inhalt
Inhalt: Morphologie der Konkurrenz Wirtschaftskonkurrenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631623039
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Klaus Rodax
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631623039
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62303-9
    • Veröffentlichung 19.01.2012
    • Titel Konkurrenz
    • Autor Klaus Rodax
    • Untertitel Eine soziologische Analyse- Theodor-Geiger Gesamtausgabe- Abteilung VI: Wirtschafts- und Betriebssoziologie. Bd. 1- Herausgegeben und erläutert von Klaus Rodax
    • Gewicht 311g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 209
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.