Könnten die Ankündigungen des IWF zur Koordinierung der Spekulanten beitragen?

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
DHPINCTPTIB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die ostasiatische Finanzkrise im Sommer 1997 bedrohte die Stabilität des gesamten internationalen Währungssystems in hohem Maße. Der Internationale Währungsfonds (IWF) als internationale Institution, die für die Stabilität des internationalen Finanz- und Währungssystems verantwortlich ist, konnte die Stabilität in Thailand nicht wiederherstellen und die finanzielle Notlage erfasste einen Großteil der Region. Dem IWF wird vorgeworfen, dass er die Krise herbeigeführt hat. Dieser Beitrag analysiert die Kommunikationsstrategie und -politik des IWF, die in Thailand demonstriert wurde. Insbesondere im Kontext der Auswirkungen der IWF-Ankündigung auf den Devisenmarkt und das Verhalten der Spekulanten. Mit der Erweiterung der experimentellen Untersuchung und auf der Grundlage der Gesamtanalyse von Theorien und empirischen Beweisen legt dieses Papier nahe, dass die Programmankündigung des IWF, die mitten in der Krise gemacht wurde, zur Koordination der spekulativen Angriffe beitragen und somit die Instabilität vertiefen könnte.

Autorentext

Rati Mekvabishvili tiene un máster en Economía del Comportamiento por la Universidad de Nottingham. Antes de continuar sus estudios en el Reino Unido, pasó un año académico como estudiante invitado en la Universidad de Copenhague. Rati también tiene un máster y una licenciatura en Economía por la Universidad Carolina de Praga.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203317466
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 120
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203317466
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-31746-6
    • Veröffentlichung 28.06.2021
    • Titel Könnten die Ankündigungen des IWF zur Koordinierung der Spekulanten beitragen?
    • Autor Rati Mekvabishvili
    • Untertitel Fallbeispiel Thailand und experimentelle Implikationen
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470