Konrad Beyerle
Details
Als Rechtshistoriker, der sich intensiv mit den mittelalterlichen Stadtrechten befaßt hat, ist Konrad Beyerle wohlbekannt. In seiner Geburtsstadt Konstanz und im Bodenseegebiet, allen voran der Insel Reichenau hat er sich als Heimatforscher einen Namen gemacht. Weniger bekannt ist sein Wirken als Politiker. So war er als Mitglied der Bayerischen Volkspartei in der Verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar maßgeblich am Zustandekommen der Weimarer Verfassung, insbesondere dem zweiten Hauptteil über die Grundrechte beteiligt. Auch gehörte er bis 1924 dem ersten Deutschen Reichstag in einer bewegten Zeit an, da die junge Republik ernste Krisen zu bewältigen hatte. In dieser Biographie Konrad Beyerles wird seine politische Tätigkeit in den Vordergrund gestellt.
Autorentext
Der Autor: Thomas Robert Hense wurde am 24.07.1962 in Aschaffenburg geboren. Nach Absolvieren der Juristischen Staatsexamina trat er 1990 in den bayerischen Justizdienst ein. Derzeit ist er als Richter am Amtsgericht München tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Historiker Der Politiker Der Rechtslehrer und Publizist Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631387337
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631387337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38733-7
- Veröffentlichung 16.05.2002
- Titel Konrad Beyerle
- Autor Thomas Hense
- Untertitel Sein Wirken für Wissenschaft und Politik in Kaiserreich und Weimarer Republik
- Gewicht 376g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 274
- Genre Rechts-Lexika