Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konrad Försch - ein vergessener Würzburger Kommunist
Details
Konrad Försch (1893-1964), Kommunist und Antifaschist aus Würzburg, stammte aus ärmlichen Verhältnissen, lernte das Bäckerhandwerk und engagierte sich politisch schon früh für soziale Gerechtigkeit. Zu seiner Zeit war er weit über Würzburg hinaus bekannt; er half seinen Mitmenschen, leistete gegen die Nazis Widerstand, verbrachte zwölf Jahre im Konzentrationslager und wirkte nach der Befreiung von der Hitler-Diktatur am demokratischen Wiederaufbau mit - ein echter Menschenfreund, dem Gerechtigkeit über alles ging.
Heute ist Konrad Försch vergessen - zu Unrecht. Dieses Buch will ihm die Aufmerksamkeit verschaffen, die ihm gebührt.
Der Autor:
Dr. Guido Hoyer ( geb. 1968 ) ist Politikwissenschaftler und lebt in Freising. Er widmet sich in seinen Arbeiten vor allem der NS-Vergangenheit und forscht zu Widerstand und Verfolgung in Bayern. Dr. Hoyer ist Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten ( VVN-BdA ).
Das Vorwort schrieb Hermann Friedrich Försch, Konrad Förschs Enkel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956979873
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956979873
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95697-987-3
- Veröffentlichung 15.08.2016
- Titel Konrad Försch - ein vergessener Würzburger Kommunist
- Autor Guido Hoyer
- Untertitel Mit einem Vorwort von Hermann Frsch
- Gewicht 197g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)