Konsens beendet Kommunikation

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
O3KU0N58112
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Konsens beendet Kommunikation. Diese These aus Niklas Luhmanns Kommunikationstheorie wird in dieser Untersuchung anhand der Wikipedia auf ihre Gültigkeit geprüft. Ein modernes System und eine vergleichsweise ältere Theorie werden zusammengebracht, um zu belegen, dass Luhmanns These zum Konsens Gültigkeit besitzt und heute immer noch gültig ist. Darüber hinaus soll veranschaulicht werden, wodurch sich das System der Wikipedia von älteren Systemen unterscheidet, um daraufhin zu untersuchen, wie sich das System trotz veränderter Strukturen so erfolgreich reproduziert. Es soll herausgearbeitet werden, welche Vorteile sich für ein System ergeben, wenn es sich durch Konfliktbeobachtung strukturiert und nicht den Konsens favorisiert.

Autorentext

Verena Rateike studierte an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik. Ihr Diplom legte sie 2009 erfolgreich ab. Bis 2011 lebte sie in Brasilien und arbeitete dort als freie Journalistin für geo.de. Zurzeit lebt sie in Hamburg und arbeitet im Bereich PR.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639361407
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639361407
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36140-7
    • Titel Konsens beendet Kommunikation
    • Autor Verena Rateike
    • Untertitel Eine Überprüfung der Hypothese Niklas Luhmanns am Beispiel exzellenter Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia
    • Gewicht 173g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470