Konsens der Grund der Legitimität
Details
Detlef Breitenband gibt in seinem Buch einen problemorientierten Überblick über die Rechtstheorien von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Im Zentrum steht die Frage nach der Leistungsfähigkeit beider Rechtstheorien, da diese den Konsens aller Rechtsadressaten zur Grundlage haben, aber nicht davon ausgegangen wird, dass jemals über eine Rechtsnorm ein faktischer Konsens erzeugt wird. Der Autor arbeitet die radikal-demokratischen Implikationen des Kantischen Republikanismus heraus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs der Legitimation von Rechtsnormen.
Autorentext
Dr. Detlef Breitenband ist u.a. als Leiter der juristischen Prüfungsämter im Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig.
Inhalt
Die Drei-Bühnen-Performance im Kantischen Republikanismus.- Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre.- Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas.- Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses.- Legitimität und Souveränität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658232719
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658232719
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23271-9
- Veröffentlichung 02.08.2018
- Titel Konsens der Grund der Legitimität
- Autor Detlef Breitenband
- Untertitel Studie zu Kants und Habermas Theorien der Legitimation des Rechts
- Gewicht 406g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 303
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika