Konsens und Konflikt - 35 Jahre Grundgesetz

CHF 144.95
Auf Lager
SKU
8E9KF3LQ139
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Konsens und Konflikt - 35 Jahre Grundgesetz" verfügbar.

Inhalt

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort der Herausgeber -- Podiumsdiskussion -- Colloquium 1. Der Verfassungskonsens im Angesicht außenpolitischer Kontroverse -- Zur Einführung -- Konsens in der Außenpolitik zwischen Regierung und Opposition Eine notwendige Funktionsbedingung des demokratischen Rechtsstaates? -- Die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit in der innenpolitischen Kontroverse um die Außenpolitik -- Die Kontroverse um die Außenpolitik in der Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland (Westintegration, Wiederbewaffnung, Ostpolitik, aktuelle militärpolitische Debatte) -- Außenpolitik der Gemeinden? -- Standortbestimmungen der aktuellen Außenpolitik zwischen Regierung und Opposition -- Colloquium 2. Politischer Konsens und sozialer Konflikt Zur aktuellen Geltung des Sozialstaatsprinzips -- Zur Einführung -- Die Entwicklung des deutschen Sozialstaates zwischen bürokratischer Instrumentalisierung und demokratischer Zukunftsvorsorge -- Leistungsstaat contra Rechtsstaat Sozialstaatliche Errungenschaften zwischen Freiheitsverwirklichung und Freiheitsgefährdung -- Sozialstaat und politische Legitimation -- Der Sozialstaat als Steuerstaat -- Der informelle Sektor als Sozialstaatsersatz? -- Der Sozialstaat als Versorgungsstaat Von der Wohlstandssicherung zur Massenarbeitslosigkeit -- Entmündigung durch Sozialstaatlichkeit -- Colloquium 3. Konstanz und Wandel im Verständnis der Parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik -- Zur Einführung -- Die Herrschaftsordnung der parlamentarischen Demokratie Die rechtsstaatliche Demokratie zwischen Staatsverwaltung, Parteien und Verbänden -- Konflikt und Konsens im politischen System der Bundesrepublik -- Neuer Konsens durch plebiszitäre Öffnung? -- Verfassungsrechtliche Sicherungen der parlamentarischen Demokratie Zur Garantie des institutionellen Willensbildungsund Entscheidungsprozesses -- Zur Legitimität politischen Entscheidungshandelns Vom Mehrheits- zum Minderheitsprinzip? -- Auf dem Wege zur unmittelbaren Demokratie? -- Colloquium 4. Die verfassungsrechtliche Bändigung der Gewalt und die aktuelle Gewaltdebatte -- Zur Einführung -- Die Herausbildung des staatlichen Gewaltmonopols im Entstehungsprozeß des modernen Staates -- Konstruktionsprinzipien staatlicher Gewalt im Verfassungsstaat der Bundesrepublik -- Zur Legitimation staatlicher Gewaltanwendung in der Bundesrepublik Deutschland -- Zum Recht auf Widerstand nach dem Grundgesetz -- Zum Verhältnis von Emanzipation und Gewalt in den außerparlamentarischen Oppositionen der Bundesrepublik -- Wann schlagen politische Protestbewegungen in Terrorismus um? Lehren aus der Erfahrung der 70er Jahre -- Colloquium 5. Politische Kultur und das Gefüge sozialer Bündnisse -- Zur Einführung -- Wertwandel in der Bundesrepublik: Ideologie und Realität -- Thesen zum Zusammenhang von Wertwandel, alter versus neuer Politik und politischen Institutionen -- Zur Legitimität des politischen Systems in den westlichen Demokratien -- Die ökologische Herausforderung: Bewußtseinswandel, Konflikt und Konsensbildung auf der Ebene der parlamentarischen Demokratie -- Brauchen wir eine neue Identität? Deutsche Nation, bundesrepublikanische Staatsräson, europäische Perspektive -12 Thesen -- Der auferstandene Epikur Erfahrungen mit akademischer Jugend -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110108569
    • Editor Albrecht Randelzhofer, Werner Süß
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2019
    • Größe H236mm x B160mm x T35mm
    • Jahr 1986
    • EAN 9783110108569
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-010856-9
    • Veröffentlichung 01.02.1986
    • Titel Konsens und Konflikt - 35 Jahre Grundgesetz
    • Untertitel Vorträge und Diskussionen einer Veranstaltung der Freien Universität Berlin vom 6. bis 8. Dezember 1984
    • Gewicht 954g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 527
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470