Konsens und Konsoziation in der politischen Theorie des frühen Föderalismus.

CHF 139.25
Auf Lager
SKU
3I384046K2V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Ziel der in diesem Bande vereinigten Beiträge ist es, frühen Formen des Föderalismus in der konsensual und konsozial geprägten rechtlichen und politischen Theorie der Frühen Neuzeit nachzugehen und diese zugleich im Rahmen einer längerfristigen Zeitperspektive in Beziehung zu gegenwärtigen föderalen Vorstellungen zu setzen. Der Band umfaßt Beiträge von Juristen, Politologen, Historikern, Philosophen und Theologen aus Deutschland, Italien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz, sowie aus den Vereinigten Staaten und Kanada, deren gemeinsames Forschungsinteresse darin liegt, den Föderalismus als ein grundlegendes Phänomen der Organisation rechtlicher und politischer Gemeinschaftsbildung aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick zu fassen. Dies kann heute nicht mehr nur aus einer staatszentrierten Sicht gesehen, die den Föderalismus auf die staatsorganisationsrechtliche Unterscheidung von Bundesstaat und Staatenbund zu reduzieren suchte. Der Blick richtet sich daher über den Staat hinaus auf den politisch-gesellschaftlichen Kontext föderaler Institutionalisierungen und die hierauf bezogenen reflexiven Strukturen. Die Überlegungen zum frühen Föderalismus werden schließlich in ein übergreifendes Framework rechts-, staats- und sozialtheoretischer Erwägungen eingebracht, die dem Verhältnis von Föderalismus und Demokratie, dem Zusammenhang von Autonomie, Regionalismus und gesellschaftlicher Selbstorganisation in föderalen Gemeinschaftsbildungen sowie der Legitimation des Föderalismus gewidmet sind.

Klappentext

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.


Inhalt
W. Kratz, Zur Wiederkehr des 350. Todestages des Johannes Althusius - H. J. Hillerbrand, Föderaltheologie im radikalen Flügel der frühen Reformation - R. M. Kingdon, Althusius' Use of Calvinist Sources in his Politica - C. McCoy, Die Bundestradition in Theologie und politischer Ethik. Anmerkungen zum Verständnis von Verfassung und Gesellschaft der USA - R. C. Walton, Bekehrung und Teilhabe am Bund: William Perkins (1558-1602) und die Föderalisten - G. Duso, Mandatskontrakt, Konsoziation und Pluralismus in der politischen Theorie des Althusius - H. H. Eßer, Die politische Theorie Caspar Olevians und des Johannes Althusius - H. Janssen, Das paulinische Gleichnis vom Leibe als Paradigma für die symbiotische Gesellschaft bei Althusius - D. Neri, Das Gemeinschaftsprinzip und das Friedensproblem in föderalistischer Sicht - M. Behnen, »Status regiminis provinciae«. Althusius und die »freie Republik Emden« in Ostfriesland - O. Moorman van Kappen, Theorie und Praxis des Föderalismus im Hinblick auf die Republik der Vereinigten Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert - R. Störkel, Landesherr und Untertanen in Nassau-Dillenburg im 16. bis 18. Jahrhundert - D. J. Elazar, Althusius and Federalism as Grand Design - T. O. Hüglin, Have we Studied the Wrong Authors? On the Relevance of Johannes Althusius as a Political Theorist - P. Nitschke, Die föderale Theorie des Johannes Althusius - D. Wyduckel, Föderalismus als rechtliches und politisches Gestaltungsprinzip bei Johannes Althusius und John C. Calhoun - R. Zippelius, Die Modernität des Föderalismus - T. Fleiner-Gerster, Föderalismus und Demokratie - W. Krawietz, Assoziationen versus Staat? Normative Strukturelemente föderaler politisch-rechtlicher Gemeinschaftsbildung - P. Pernthaler, Autonomie als Zukunft öffentlicher Ordnung - T. Würtenberger, Zur Legitimation des Föderalismus

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428082988
    • Editor Giuseppe Duso, Werner Krawietz, Dieter Wyduckel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 97001 A. 1. Auflage
    • Größe H233mm x B157mm x T21mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783428082988
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-08298-8
    • Veröffentlichung 21.05.1997
    • Titel Konsens und Konsoziation in der politischen Theorie des frühen Föderalismus.
    • Untertitel Vorwort von Dieter Wyduckel.
    • Gewicht 583g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 370
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.