Konsequenter Empirismus

CHF 104.70
Auf Lager
SKU
TJS7A3V1MJ7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Autor rekonstruiert den Weg, den Moritz Schlicks Denken von seinem 1925 erschienenen Hauptwerk über die Arbeit "Form and Content" (1932) bis hin zu seinen letzten Schriften genommen hat - unter Einbeziehung des bisher unveröffentlichten Nachlasses.

Zweifellos begann mit der Formierung des Wiener Kreises ein neuer Abschnitt im Denken von Moritz Schlick, die Schlick'sche Spätphilosophie gibt es allerdings nicht. Vorrangiges Ziel dieser Studie ist die kritische Rekonstruktion eines Denkweges, der bei allen Verästelungen und Brüchen stets das Ziel des Ausbaus eines konsequentenempiristischen Standpunktes verfolgte.Die in der Reihe Schlick-Studien erscheinenden Texte sind Ergebnisse der rezenten internationalen Forschung zu Leben und Werk Moritz Schlicks besonders als Aufarbeitung seines Nachlasses . Sie sind als Ergänzung und Vertiefung der Moritz Schlick Gesamtausgabe gedacht. Die Beiträge werden sowohl von den MitarbeiterInnen des Schlick-Projekts wie auch von externen ForscherInnen beigesteuert. Die Bände der Reihe richten sich an alle, die im Kontext der Moritz Schlick Gesamtausgabe eine weiterführende einschlägige Forschung suchen.

Autorentext

Johannes Friedl, geboren 1972 in Schärding, Oberösterreich; Studium der Philosophie und Fächerkombination in Wien und Graz. 2002-2008 Forschungs- und Herausgebertätigkeit im Moritz-Schlick-Projekt, 2008-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie in Graz. Seit 2011 Assistent am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz.


Inhalt

Vorwort.- Einleitung.- I. Die Allgemeine Erkenntnislehre und der Weg voraus: 1. Der Erkenntnisbegriff der AE.2. Neue Einflüsse. 3. Die implizite Definition.- II. Verifikationismus: 1. Sinnkriterium und Verifikationsprinzip. 2. Vollständige oder partielle Verifikation? 3. Phänomenalismus. 4. Gebrauchsregeln und hinweisende Definition.- III. Form und Inhalt: 1. Zur Entstehung von Form and Content. 2. Bildtheorie und Strukturbegriff. 3. Verifikationismus und Strukturalismus. 4. Undefinierbarkeit, Eigenpsychisches, Selbstwiderspruch.- IV. Eine Zwischenbetrachtung.- V. Konstatierungen: 1. Zwischen Erkennen und Erleben. 2. Strukturalismus und Konstatierungen. 3. Die Natur der Konstatierungen. 4. Die Rolle der Konstatierungen.- VI. Privatheit und Intersubjektivität: 1. Die Subjektlosigkeit der Sinnesdaten. 2. Weiterführendes und Schlussbetrachtungen.- Literaturverzeichnis.- Siglen und unveröffentlichte Quellen.- Schriften von Moritz Schlick.- Schriften anderer Autoren.- Personenregister.- Sachregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709115183
    • Sprache Deutsch
    • Autor Johannes Friedl
    • Titel Konsequenter Empirismus
    • Veröffentlichung 31.03.2013
    • ISBN 978-3-7091-1518-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783709115183
    • Jahr 2013
    • Größe H214mm x B154mm x T25mm
    • Untertitel Die Entwicklung von Moritz Schlicks Erkenntnistheorie im Wiener Kreis
    • Gewicht 549g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 323
    • Herausgeber Springer-Verlag KG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.