Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konstantin der Große
Details
"Konstantin der Große" von John B. Firth bietet einen fundierten Einblick in das Leben und Wirken eines der einflussreichsten Herrscher der Spätantike. Mit akribischer Quellenanalyse und einem sachlichen, gleichwohl fesselnden Erzählstil beleuchtet Firth die politische, religiöse und gesellschaftliche Transformation, die mit Konstantins Regierungszeit einherging. Im Zentrum des Werks steht die zentrale Rolle Konstantins bei der Christianisierung des Römischen Reiches, wobei Firth die komplexen Wechselbeziehungen von Religion und Politik differenziert herausarbeitet. Geschickt verortet er Konstantins Aufstieg und Herrschaft im Kontext spätantiker Mehrdeutigkeiten und Herausforderungen. John B. Firth, ein angesehener britischer Historiker mit Schwerpunkt auf der römischen Geschichte, bringt eine tiefe Vertrautheit mit den Quellen und einen analytischen Scharfsinn in seine Biographie ein. Seine profunde Kenntnis der antiken Gesellschaft und sein Interesse an den Umbrüchen der römischen Geschichte motivierten ihn, sich eingehend mit Konstantins Persönlichkeit und Zeitumständen auseinanderzusetzen. Firth gelingt es, das vielschichtige Bild eines Herrschers zwischen politischem Kalkül und religiöser Überzeugung meisterhaft zu zeichnen. Dieses Werk empfiehlt sich allen historisch Interessierten, die einen differenzierten Zugang zu Konstantin dem Großen suchen. Firth vermittelt nicht nur Fakten, sondern eröffnet einen reflektierten Dialog mit der Vergangenheit, der sowohl Fachwissenschaftler als auch engagierte Laien anspricht. Ein unverzichtbares Buch für das Verständnis der Spätantike und ihrer prägenden Gestalten.
Klappentext
"Konstantin der Große" von John B. Firth bietet einen fundierten Einblick in das Leben und Wirken eines der einflussreichsten Herrscher der Spätantike. Mit akribischer Quellenanalyse und einem sachlichen, gleichwohl fesselnden Erzählstil beleuchtet Firth die politische, religiöse und gesellschaftliche Transformation, die mit Konstantins Regierungszeit einherging. Im Zentrum des Werks steht die zentrale Rolle Konstantins bei der Christianisierung des Römischen Reiches, wobei Firth die komplexen Wechselbeziehungen von Religion und Politik differenziert herausarbeitet. Geschickt verortet er Konstantins Aufstieg und Herrschaft im Kontext spätantiker Mehrdeutigkeiten und Herausforderungen. John B. Firth, ein angesehener britischer Historiker mit Schwerpunkt auf der römischen Geschichte, bringt eine tiefe Vertrautheit mit den Quellen und einen analytischen Scharfsinn in seine Biographie ein. Seine profunde Kenntnis der antiken Gesellschaft und sein Interesse an den Umbrüchen der römischen Geschichte motivierten ihn, sich eingehend mit Konstantins Persönlichkeit und Zeitumständen auseinanderzusetzen. Firth gelingt es, das vielschichtige Bild eines Herrschers zwischen politischem Kalkül und religiöser Überzeugung meisterhaft zu zeichnen. Dieses Werk empfiehlt sich allen historisch Interessierten, die einen differenzierten Zugang zu Konstantin dem Großen suchen. Firth vermittelt nicht nur Fakten, sondern eröffnet einen reflektierten Dialog mit der Vergangenheit, der sowohl Fachwissenschaftler als auch engagierte Laien anspricht. Ein unverzichtbares Buch für das Verständnis der Spätantike und ihrer prägenden Gestalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028392079
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028392079
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9207-9
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Konstantin der Große
- Autor John B. Firth
- Untertitel Illustrierte Biographie -
- Gewicht 270g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 180
- Genre Geschichts-Lexika