Konstellationen - Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
DO5HP38N3E6
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In ihrer Untersuchung entwickelt Linke eine zeitgemäße Theorie der musikalischen Form aus einer musikphilosophischen und musikanalytischen Perspektive ausgehend von posttonaler Musik nach 1950. Die hier entwickelte musikphilosophische Theorie versteht sich als eine Meta- oder Rahmentheorie für musikalische Analyse von neuer Musik. Im Zentrum der Untersuchung steht eine grundlegende Reflexion über das Verhältnis von musikalischer Form in neuer Musik und ästhetischer Erfahrung: Musikalische Form entsteht in der Interaktion des ästhetisch erfahrenden Subjekts mit dem ästhetischen Objekt im Prozess der ästhetischen Erfahrung und ist daher weder als bloße Objekteigenschaft des musikalischen Phänomens noch als reine Erfahrungskategorie zu verstehen. Zentraler Anknüpfungspunkt ist sowohl in methodischer als auch in inhaltlicher Hinsicht Theodor W. Adornos Modell der Konstellation bzw. des konstellativen Denkens, welches musikphilosophische, erkenntnistheoretische und ethische Dimensionen miteinander in Verbindung bringt. Der Analyse-Teil zu Helmut Lachenmanns Orchesterkomposition "Schreiben. Musik für Orchester" (2002-05) stellt ein exemplarisches musikanalytisches Komplement zur hier entwickelten musikphilosophischen Theorie dar.

Autorentext

Cosima Linke, 1984 geboren in Bonn, studierte Schulmusik, Germanistik und Musiktheorie in Freiburg. Nach Lehrtätigkeiten in Musiktheorie und Musikwissenschaft an den Musikhochschulen Freiburg und Karlsruhe sowie an der Universität Freiburg ist Linke seit Sommer 2018 Vertretungsprofessorin für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt Musiktheorie an der Hochschule für Musik Saar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959831529
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1
    • Größe H226mm x B145mm x T28mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783959831529
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95983-152-9
    • Veröffentlichung 12.11.2018
    • Titel Konstellationen - Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno
    • Autor Cosima Linke
    • Untertitel Eine musikphilosophische und analytische Untersuchung am Beispiel von Lachenmanns 'Schreiben. Musik fr Orchester'
    • Gewicht 658g
    • Herausgeber SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG / Schott Campus
    • Anzahl Seiten 364
    • Genre Musiker Biografien & Monografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.