Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konstitutive Elemente einer Allgemeinen (integrativen) Pädagogik und eines veränderten Verständnisses von Behinderung
Details
Das Buch vergleicht zentrale Konzeptionen des gemeinsamen Unterrichts von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen im deutschsprachigen Raum. Es wird die Frage nach der Reichweite der einzelnen Konzeptionen insbesondere in Bezug auf didaktische Aspekte und den Einbezug aller Kinder unabhängig von Art und Schweregrad einer Behinderung gestellt. Das Buch ist als hermeneutische Arbeit angelegt, d.h. die Publikationen der Integrationsforscher dienen als Grundlage. Es wird offen gelegt, dass man mit dem Bestreben um Integration zwar von einem Perspektiven-, jedoch nicht von einem Paradigmenwechsel im Sinne des Verständnisses einer scientific community sprechen kann. Integration kann im deutschsprachigen Raum primär als eine emanzipatorische Sozialbewegung verstanden werden. Die Didaktik nimmt einen eher nachrangigen Stellenwert ein.
Autorentext
Der Autor: Tobias Erzmann, geboren 1966, Diplom-Behindertenpädagoge, Studium Behindertenpädagogik und Musik an der Universität Bremen, Tätigkeit in verschiedenen Praxisfeldern der Behindertenpädagogik. Promotion 2002.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Konstitutive Elemente einer Allgemeinen (integrativen) Pädagogik - Hermeneutische Arbeit zur Frage eines Paradigmen- oder Perspektivenwechsels durch den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen - Vergleich von elf Integrationskonzeptionen im deutschsprachigen Raum - Organisationsformen integrativer Schulangebote - Gesamteinschätzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631508985
- Editor Georg Feuser
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631508985
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50898-5
- Veröffentlichung 24.04.2003
- Titel Konstitutive Elemente einer Allgemeinen (integrativen) Pädagogik und eines veränderten Verständnisses von Behinderung
- Autor Tobias Erzmann
- Untertitel Eine hermeneutische Arbeit zur Frage eines Paradigmen- oder Perspektivenwechsels durch den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen
- Gewicht 476g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 368
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien