Konstrukte und Dekonstruktionen

CHF 30.95
Auf Lager
SKU
84OIMML2ISA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Unter den Beiträgen dieses Sammelwerkes gibt es Analysen und Synthesen von Außenstehenden Literaturhistorikern aus Deutschland, Österreich, Polen und der Ukraine, aber auch Stimmen von Insidern, und zwar den Schriftstellern Hannes Vyoral und Felix Mitterer. Die vielen Tendenzen der Literatur der letzten Jahre der Monarchie sowie der Ersten und Zweiten Republik werden an Texten von Ernst von Feuchtersleben, Karl Emil Franzos, Thaddäus Rittner, Richard Beer-Hofmann, Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal, Hermann Broch, Josef Weinheber, Heimito von Doderer, Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Peter Paul Wiplinger, Reinhard Peter Gruber, Barbara Frischmuth, Peter Henisch, Peter Turrini, Josef Czernin, Marlene Streeruwitz und Christoph Ransmayr veranschaulicht. Neben literarhistorischen Ausführungen zu diversen Gattungen und Formen wie Aphorismus, Lyrik, Drama, Tagebuch, Roman und sogar Opernlibretto, wird am Beispiel von Freud, Jung und Wittgenstein der überaus große Beitrag des österreichischen Geisteslebens zur Entwicklung der modernen Literaturwissenschaft analysiert. Gegenstand des Interesses ist auch der zeitgenössische Literaturbetrieb mit besonderer Berücksichtigung der Gruppenbildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Albert Berger, Edward Bialek, Karolina Czapla, Helmut Hofbauer, Krzysztof Huszcza, Aneta Jachymowicz, Stefan H Kaszynski, Urszula Kawalec, Maria Klanska, Lech Kolago, Justyna Kostrubies, Ewa Krupa, Joanna Lawnikowska-Koper, Tomasz Malyszek, Felix Mitterer
    • Schöpfer Edward Bialek, Arletta Szmorhun, Iwan Zymomrya, Albert Berger, Karolina Czapla, Helmut Hofbauer, Krzysztof Huszcza, Aneta Jachymowicz, Stefan H Kaszynski, Urszula Kawalec, Maria Klanska, Lech Kolago, Justyna Kostrubies, Ewa Krupa, Joanna Lawnikowska-Koper
    • Editor Edward Bialek, Arletta Szmorhun, Iwan Zymomrya
    • Titel Konstrukte und Dekonstruktionen
    • EAN 9783862761074
    • Größe H228mm x B29mm x T160mm
    • Untertitel Aufsätze und Skizzen zur österreichischen Literatur
    • Gewicht 752g
    • Herausgeber Neisse
    • Auflage 1. Aufl.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 504
    • GTIN 09783862761074

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470