Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konstruktion, Bau und Betrieb von Funkeninduktoren und deren Anwendung
Details
Der Funkeninduktor ist ein historisches elektrisches Gerät zur induktiven Erzeugung von Hochspannungsimpulsen und wurde insbesondere im 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert vielfältig eingesetzt. Funkeninduktoren gehören auch heute noch zur Ausstattung des Physikunterrichtes an Schulen, Hochschulen und Universitäten, werden aber aufgrund der Bremsstrahlung (bei diesen Spannungen in Form von Röntgenstrahlung), die beim Auftreffen der Elektronen auf die Anode frei wird, nur noch selten eingesetzt. Der Physiker Ernst Ruhmer beschreibt im vorliegenden Band Konstruktion, Bau und Betrieb von Funkeninduktoren und deren Anwendung, mit besonderer Berücksichtigung der Röntgenstrahlen-Technik. Illustriert mit 338 Abbildungen und 4 Tafeln in S/W.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956924156
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1904
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B170mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956924156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-415-6
- Veröffentlichung 26.09.2014
- Titel Konstruktion, Bau und Betrieb von Funkeninduktoren und deren Anwendung
- Autor Ernst Ruhmer
- Untertitel mit besonderer Bercksichtigung der Rntgenstrahlen-Technik
- Gewicht 581g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 332