Konstruktionen des «Germanen» in bildungsbürgerlichen Zeitschriften des deutschen Kaiserreiches

CHF 127.60
Auf Lager
SKU
IE2BAU9A67E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das deutsche Kaiserreich nach 1871, besonders unter der Regentschaft Wilhelms II., ist von einer immensen Begeisterung für alles Nordische gekennzeichnet. Die Studie stellt die Frage nach den Gründen für diese zeitgenössische Popularität der Germanen. Sie weist nach, dass die bisherigen Interpretationen der Germanenideologie zu kurz greifen. Die Berufung auf die Germanen stellt einen Versuch dar, ein bis dato auf populärer Basis wenig genutztes semantisches Feld als Interpretationsmuster der Gegenwart zu etablieren und damit ein Stück bildungsbürgerlicher Kompetenz zur Erklärung gesellschaftlicher Prozesse wieder zu gewinnen.

Autorentext

Die Autorin: Esther Leroy, geboren 1973, studierte in Freiburg im Breisgau und Kiel Europäische Ethnologie/Volkskunde, Soziologie und Neuere und Neueste Geschichte. Von 1999 bis 2002 Stipendiatin des Kieler Graduiertenkollegs Imaginatio borealis. Promotion 2002. Bis 2004 Volontärin am Museum für Kommunikation Frankfurt am Main, derzeit Wissenschaftliche Angestellte am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität zu Kiel.


Zusammenfassung
«Leroy sei Dank ist ein Buch entstanden, das mit alten Vorurteilen aufräumt, gleichzeitig jedoch ein umfassendes Bild der kaiserlichen Gesellschaft und ihrer geistigen Befindlichkeiten zu zeichnen vermag.» (Annika Sommersberg, Zeitschrift für Volkskunde)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Nation - Volk - Rasse - Die Instrumentalisierung des Germanen - Wissenschaft und ihre Transzendierung - Krise der Kultur und das Bedürfnis nach Erneuerung - Deutschland zwischen Regionalität und Weltgeltung - Abgrenzungsstrategien gegenüber anderen Nationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631530702
    • Anzahl Seiten 274
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Völkerkunde
    • Features Dissertationsschrift.
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 359g
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631530702
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53070-2
    • Veröffentlichung 22.09.2004
    • Titel Konstruktionen des «Germanen» in bildungsbürgerlichen Zeitschriften des deutschen Kaiserreiches
    • Autor Esther Leroy
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.