Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen

CHF 80.25
Auf Lager
SKU
LC934VC5U83
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Sind Verbalperiphrasen die perfekten Konstruktionen? Wenn ein und dieselbe Frage mit unterschiedlicher Intonation realisiert wird liegen dann zwei verschiedene Konstruktionen vor? Wie geht die Konstruktions­grammatik mit Nullrealisierungen und Polysemie um? Und was verraten Aphasie-Daten über den Konstruktionsstatus bestimmter Strukturen? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Buch. Die romanistische Linguistik bearbeitet zunehmend konstruktionsgrammatische Probleme. Bei aller Euphorie gilt es, thematische Lücken zu erkennen und zu schließen sowie konstruktionsgrammatische Konzepte kritisch zu hinterfragen. Beide Ansätze vereint dieser Band: Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit sprachlichen Phänomenen auseinander, für deren Erforschung das konstruktionsgrammatische Modell hervorragend geeignet ist. Gleichzeitig thematisieren sie ­spezifische Probleme, die mitunter den (nur) eingeschränkten Nutzen der Konstruktionsgrammatik bzw. deren Schwachstellen aufzeigen.

Autorentext

Hans-Jörg Döhla hat mit einer Edition der beiden altspanischen Manuskripte von Calila e Dimna promoviert und seine Habilitation zur differentiellen Objektmarkierung in ibero-romanischen Kreolsprachen Asiens vorgelegt. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Universität Tübingen. Anja Hennemann hat zur Evidentialität im Spanischen promoviert und auf dem Gebiet der Informationsstruktur im Spanischen, Portugiesischen und Französischen habilitiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam.


Klappentext

Sind Verbalperiphrasen die perfekten Konstruktionen? Wenn ein und dieselbe Frage mit unterschiedlicher Intonation realisiert wird liegen dann zwei verschiedene Konstruktionen vor? Wie geht die Konstruktions­grammatik mit Nullrealisierungen und Polysemie um? Und was verraten Aphasie-Daten über den Konstruktionsstatus bestimmter Strukturen? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Buch. Die romanistische Linguistik bearbeitet zunehmend konstruktionsgrammatische Probleme. Bei aller Euphorie gilt es, thematische Lücken zu erkennen und zu schließen sowie konstruktionsgrammatische Konzepte kritisch zu hinterfragen. Beide Ansätze vereint dieser Band: Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit sprachlichen Phänomenen auseinander, für deren Erforschung das konstruktionsgrammatische Modell hervorragend geeignet ist. Gleichzeitig thematisieren sie ­spezifische Probleme, die mitunter den (nur) eingeschränkten Nutzen der Konstruktionsgrammatik bzw. deren Schwachstellen aufzeigen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732907410
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Editor Hans-Jörg Döhla, Anja Hennemann
    • Anzahl Seiten 446
    • Herausgeber Frank & Timme
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783732907410
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0741-0
    • Veröffentlichung 29.10.2021
    • Titel Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen
    • Gewicht 642g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470