Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues
Details
Das vorliegende Buch wendet sich an ernsthaft strebende junge Ingenieure und nicht an solche, welche sich damit begnügen, Vorlagen durchzupausen, ohne dabei die Gedankengänge und überlegungen kennenzulernen, welche zu dem end gültigen Erzeugnis führen. Es zeigt sich immer wieder, daß bei den kleinsten konstruktiven Aufgaben, die dem Anfänger ohne Vorbild gestellt werden, die Schwierigkeiten so groß sind, daß er sich ohne eine zielbewußte Führung in ein endloses Probieren verliert. Aus diesem Grunde hat der Verfasser aus einer jahrzehntelangen Lehrerfahrung heraus den Versuch unternommen, in einer leicht faßlichen und geordneten Form einen methodischen Arbeitsplan zu zeigen, der es dem Anfänger ermöglicht, auf ratio nellem Wege bei seinen Konstruktionsübungen zum Ziele zu kommen. Daß dabei, wie die Erfahrung zeigt, die Freude am Konstruieren geweckt und das Selbst bewußtsein gestärkt wird, ist als weiterer Vorteil zu buchen. Die Konstruktionslehre ist für den allgemeinen Maschinenbau geschrieben und behandelt daher die der Feinmechanik eigenen Herstellungsverfahren nicht. Um dem Buch keinen zu großen Umfang zu geben und dadurch die übersicht lichkeit und den wesentlichen Kern zu verdecken, wurden Zahlentafeln, Dia gramme usw. weggelassen, da für diesen Zweck Taschen-und Lehrbücher zur Ver fügung stehen. Der Verfasser ist sich im klaren, daß eine Konstruktionslehre, welche nur aus einer Sammlung von Richtlinien und Regeln besteht, keinem Anfänger die Technik des Konstruierens vermitteln kann. Nur Übung führt hier zum Meister. Daher wurden eine Reihe von übungsbeispielen dem Text beigefügt.
Inhalt
Über die Bedeutung der konstruktiven Arbeit.- I. Allgemeines über die Tätigkeit des Konstrukteurs.- Was versteht man unter Konstruieren?.- Welche Arten von Konstruktionen gibt es?.- Über die Organisation im Konstruktionsbüro.- Über die Beziehungen des Konstruktionsbüros zu anderen Abteilungen.- Warum eine besondere Konstruktionslehre?.- II. Der Konstrukteur.- Die Eigenschaften des Konstrukteurs.- Welche Kenntnisse verlangt man von einem Konstrukteur?.- III. Die konstruktiven Gesichtspunkte.- Der rationelle Arbeitsplan für das Konstruktionsbüro.- Welche Gesichtspunkte beeinflussen die Konstruktion?.- Wie kann man die Gesichtspunkte übersichtlich ordnen?.- IV. Die planvolle Arbeit des Konstrukteurs.- A. Der methodische Arbeitsplan.- B. Die Aufgabenstellung.- C. Die Prinzipkonstruktion.- D. Der Baustoff.- E. Die Herstellung.- F. Die Gestaltung.- G. Die Kosten.- Lösungen der Übungsaufgaben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642807800
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the origi
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642807800
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-80780-0
- Veröffentlichung 15.06.2012
- Titel Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues
- Autor Robert Matousek
- Untertitel Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues
- Gewicht 389g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen