Konsum im Kaiserreich

CHF 208.25
Auf Lager
SKU
O7M08JIU3O3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Frage nach dem Umfang sozialer Ungleichheit im Deutschen Kaiserreich gilt in der historischen Forschung als zentral für das Verständnis des 19. Jahrhunderts und für die Folgewirkungen im 20. Jahrhundert. Die Studie des Historikers und Volkswirts Hendrik K. Fischer über das Konsumverhalten privater Haushalte zwischen 1871 und 1914 findet höchst innovative Antworten auf diese Frage und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur neueren historischen Sozialstruktur- und Konsumforschung. Die Grundlage der Studie bilden knapp 4.000 Haushaltsrechnungen aus dem Untersuchungszeitraum, die nahezu das gesamte gesellschaftliche Spektrum abdecken: eine in dieser Breite noch nie erschlossene und genutzte Datenquelle. Aus den heterogenen Quellen gewinnt Fischer einen Datensatz, der das Konsumhandeln repräsentativ abzubilden vermag. Dieser "Kölner Datensatz" stellt der empirisch-historischen Konsumforschung eine neuartige und wichtige Basis zur Verfügung, für die es etwas Vergleichbares zurzeit nicht gibt und deren Analysepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft sein dürfte. Die statistische Auswertung des Datensatzes ist methodisch ebenso innovativ: Mit Hilfe einer Clusteranalyse werden verschiedene repräsentative Konsummuster für die Zeit des Deutschen Kaiserreichs identifiziert, die wesentlich neue Aussagen über das Konsumhandeln und damit über sozial differenzierte Formen der Lebensführung in dieser Periode erlauben. Fischers Untersuchung liefert Ergebnisse, die vermeintlich sichere Kenntnisse über die sozialen Verhältnisse im Deutschen Kaiserreich infrage stellen.


Zusammenfassung
"ein Meilenstein in der Konsumforschung" Mark Spoerer, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99 (2012) 4, S. 471f. "Die Ergebnisse der hoch spezialisierten Untersuchungen von Fischer dürften auch für den sozialgeschichtlich orientierten Rechtshistoriker von Interesse sein [...]." Werner Schubert in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 129 (2012) 52 "Die Studie bringt vor allem durch die Bereitstellung eines sorgfältig dokumentierten großen Datensatzes die Forschung zum Konsum in den Jahrzehnten vor dem ersten Weltkrieg deutlich voran." Ulrich Pfister für: H-Soz-u-Kult, 06.09.2011 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-140)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050049878
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H246mm x B175mm x T31mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783050049878
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-004987-8
    • Veröffentlichung 09.03.2011
    • Titel Konsum im Kaiserreich
    • Autor Hendrik K. Fischer
    • Untertitel Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland
    • Gewicht 966g
    • Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
    • Anzahl Seiten 467
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470