Konsum in der Krise?
Details
Die Qualität von Waren und Dienstleistungen nimmt mehr und mehr ab. In der Wegwerfgesellschaft sind Werte und Nachhaltigkeit meist nur Feigenblätter, denn die eigene Konsumbefriedigung erscheint wichtiger. Ist der Konsum also in der Krise? Und wenn ja, wie könnte man dieses Problem lösen und damit Qualität, Werte und Nachhaltigkeit befördern? Das Werk Konsum in der Krise fragt, ob Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen einen neuen Zugang zu Produktion und Konsum und einen Paradigmenwechsel beim Kaufverhalten benötigen. Dabei werden auch streitbare Konzepte wie Degrowth und die Regenerative Marktwirtschaft in die Debatte eingebracht und die Idee einer Konsumethik aufgeworfen. Der Band will somit zu neuem Denken und Handeln anregen, ohne dabei aktivistisch oder konsumfeindlich zu sein.
Autorentext
Prof. Dr. Patrick Peters ist Prorektor für Lehrmittelentwicklung und Forschung an der Allensbach Hochschule (Konstanz) und lehrt dort unter anderem Wirtschaftsethik und Diversity Management. Er arbeitet freiberuflich als Berater und Publizist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783170439580
- Anzahl Seiten 162
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Volkswirtschaft
- Auflage 1. A.
- Editor Patrick Peters
- Herausgeber Kohlhammer W.
- Gewicht 200g
- Größe H205mm x B140mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783170439580
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-17-043958-0
- Veröffentlichung 15.03.2024
- Titel Konsum in der Krise?
- Autor Patrick Peters
- Untertitel Zur Stellung von Qualität und Werten in der modernen Wegwerfgesellschaft
- Sprache Deutsch