Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konsum- und Sparverhalten
Details
In einer Zeit, in der die Worte Wirtschafts- und Finanzkrise , Schuldenbremse oder Sparpaket auf der einen Seite in jedem Medium vermehrt genannt werden, scheint es auf der anderen Seite so, als ob das individuelle Verhalten in Bezug auf einen richtigen Umgang mit dem Haushaltseinkommen und den Konsumausgaben verloren geht. Das Konsum- und Sparverhalten und damit allgemein der Umgang mit Geld stellt die Menschheit vor viele Anforderungen, insbesondere mit dem von der ökonomischen Theorie postulierten rationalen Umgang mit dem Phänomen der Knappheit . Gerade junge Erwachsene zeigen beträchtliche Unterschiede untereinander auf und es kann vermutet werden, dass sich bestimmte Umgangsweisen im Hinblick auf das Konsum- und Sparverhalten bereits in den Jugendjahren herausbilden. Um den Erklärungsgehalt der mikroökonomischen Theorie in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen zu überprüfen wurde das Konsum- und Sparverhalten sowohl von Berufsschülern als auch von hauptberuflichen Studenten detaillierter erfasst und dargestellt.
Autorentext
Frau Mag. (FH) Daniela Rebernig, geboren 1977, absolvierte eine kaufmännische Lehre, war 13 Jahre in der Privatwirtschaft tätig und unterrichtet seit 2009 an der Fachberufsschule II in Klagenfurt. Ihre Ausbildungen machte sie berufsbegleitend und ihr Studium "PUMA-Public Management" absolvierte sie 2012 an der Fachhochschule Villach.
Klappentext
In einer Zeit, in der die Worte "Wirtschafts- und Finanzkrise", "Schuldenbremse" oder "Sparpaket" auf der einen Seite in jedem Medium vermehrt genannt werden, scheint es auf der anderen Seite so, als ob das individuelle Verhalten in Bezug auf einen "richtigen Umgang" mit dem Haushaltseinkommen und den Konsumausgaben verloren geht. Das Konsum- und Sparverhalten und damit allgemein der Umgang mit Geld stellt die Menschheit vor viele Anforderungen, insbesondere mit dem von der ökonomischen Theorie postulierten "rationalen Umgang" mit dem Phänomen der "Knappheit". Gerade "junge Erwachsene" zeigen beträchtliche Unterschiede untereinander auf und es kann vermutet werden, dass sich bestimmte Umgangsweisen im Hinblick auf das Konsum- und Sparverhalten bereits in den "Jugendjahren" herausbilden. Um den Erklärungsgehalt der mikroökonomischen Theorie in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen zu überprüfen wurde das Konsum- und Sparverhalten sowohl von Berufsschülern als auch von hauptberuflichen Studenten detaillierter erfasst und dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639458664
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639458664
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45866-4
- Veröffentlichung 12.12.2012
- Titel Konsum- und Sparverhalten
- Autor Daniela Rebernig
- Untertitel Eine empirische Analyse des Konsum- und Sparverhaltens von Berufsschlern und hauptberuflichen Studenten
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft