Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konsum und Verantwortung
Details
In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit verantwortungsvollem Konsum. Dabei ist von Interesse, was in den Köpfen von KonsumentInnen vorgeht, wenn sie fair gehandelte Produkte kaufen. Diesbezüglich wird erforscht, welche Konsummotive und damit verknüpfte Vorstellungen es bei KonsumentInnen verschiedener österreichischer Weltläden gibt. Da es noch kaum qualitatives Material zu verantwortungsvollem Konsum gibt, beruhen die Erkenntnisse auf Primärdaten aus Interviews von WeltladenkonsumentInnen, welche anhand theoretischer Konzepte untersucht und präsentiert werden. Die beiden wichtigsten theoretischen Einflüsse sind dabei jener Pierre Bourdieus, welcher eine gesellschaftlich-differenzierende Dimension von Geschmack feststellt und jener von Kate Soper, welche mit ihrem Konzept des alternativen Hedonismus die Komponente eines erweiterten Genusses durch verantwortungsvollen Konsum hervorhebt.
Autorentext
Mag.phil., geboren 1987 in Bregenz, Studium der Kultur- und Sozialanthropologie in Wien. Forschung zu Konsummotiven im ethischen Konsum, Abschluss 2012.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639454406
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639454406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45440-6
- Veröffentlichung 04.09.2012
- Titel Konsum und Verantwortung
- Autor Joachim Kresser
- Untertitel Konsummotive und damit verknpfte Vorstellungen von KonsumentInnen sterreichischer Weltlden
- Gewicht 274g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 172
- Genre Sozialwissenschaften allgemein