Konsumentenpreiswissen

CHF 100.50
Auf Lager
SKU
8LOCCASBTK0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Einfluss von Dauertiefpreisen auf das Konsumentenpreiswissen ist interessanter denn je. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass für das Preiswissen das individuelle Eigeninteresse an Preisen ausschlaggebend ist. Die Arbeit bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für den Handel, die Marktforschung sowie thematisch nahe Forschungsgebiete.

Der Einfluss von Dauertiefpreisen bzw. langfristigen Preisänderungen auf das Konsumentenpreiswissen ist in Zeiten vielfältigster Promotionsaktivitäten interessanter denn je. Basierend auf bestehenden Forschungslücken des Behavioral Pricing wurde mit einer longitudinalen Online-Untersuchung jener Zeitpunkt festgestellt, bei welchem der Konsument einen Aktionspreis verinnerlicht und somit als Kurantpreis bewertet. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass für das Preiswissen weniger das untersuchte Produkt, als das individuelle Eigeninteresse an Preisen ausschlaggebend ist. Die Arbeit bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für den Handel, Industrieunternehmen (v.a. im FMCG-Bereich), die Marktforschung sowie thematisch nahe Forschungsgebiete (bspw. Retail Revenue Management).

Autorentext
Christian Idinger, Mag. Dr., war mehrere Jahre in der Marktforschung engagiert und ist aktuell im Vertrieb eines internationalen FMCG-Konzerns tätig. Ausgehend von offenen Fragestellungen im Umfeld der Handels- und Industrieunternehmen entstand die Idee einer Analyse des Konsumentenpreiswissens.

Klappentext

Der Einfluss von Dauertiefpreisen bzw. langfristigen Preisänderungen auf das Konsumentenpreiswissen ist in Zeiten vielfältigster Promotionsaktivitäten interessanter denn je. Basierend auf bestehenden Forschungslücken des Behavioral Pricing wurde mit einer longitudinalen Online-Untersuchung jener Zeitpunkt festgestellt, bei welchem der Konsument einen Aktionspreis verinnerlicht und somit als Kurantpreis bewertet. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass für das Preiswissen weniger das untersuchte Produkt, als das individuelle Eigeninteresse an Preisen ausschlaggebend ist. Die Arbeit bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für den Handel, Industrieunternehmen (v.a. im FMCG-Bereich), die Marktforschung sowie thematisch nahe Forschungsgebiete (bspw. Retail Revenue Management).


Inhalt
Inhalt: Dauertiefpreise bzw. langfristige Preisänderungen Behavioral Pricing Aktionspreis Kurantpreis Retail Revenue Management.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631627105
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B149mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631627105
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62710-5
    • Titel Konsumentenpreiswissen
    • Autor Christian Idinger
    • Untertitel Eine empirische Studie im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel
    • Gewicht 329g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 242
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470