Konsumentenverhalten beim Kauf von Online-Dienstleistungen

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
4I4QUTSR2S5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem wahrgenommenen Risiko und der kognitiven Dissonanz bei Inanspruchnahme von Online-Dienstleistungen. Es handelt sich bei dieser Diplomarbeit um ein sozialwissenschaftliches Teilgebiet des Konsumentenverhaltens. Im ersten Teil der Arbeit werden die aktuellen Literaturquellen analysiert und beschrieben. Dabei werden die Konstrukte wie wahrgenommenes Risiko und kognitive Dissonanz, das Konsumentenverhalten, die Haupteinflussfaktoren sowie die Online-Dienstleistungsbranche dargestellt und erklärt. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Resultate einer Online-Umfrage unter insgesamt 401 Probanden. Die Angaben dieser Personen werden mittels einer quantitativen Datenanalyse ausgewertet. Die Analyse gibt Aufschluss über die Zusammenhänge der psychologischen Konstrukte wie wahrgenommenes Risiko und kognitive Dissonanz und deren Einflussfaktoren wie z. B. Selbstvertrauen, Zufriedenheit, Self-Efficacy oder Involvement. Basierend auf den Ergebnissen werden Handlungsmaßnahmen aufgezeigt um eventuell wahrgenommenes Risiko oder kognitive Dissonanz eines Konsumenten zu reduzieren oder zu vermeiden.

Autorentext

Christina Viehhauser, Mag. (FH).: Abschluss 2010 des berufsbegleitenden Betriebswirtschaft- und Informationsmanagement-Studiums an der Fachhochschule Salzburg. Zertifizierung als Junior Projektmanager/in (IPMA Level D). Sales Representative bei Vertrieb Hugo Boss Österreich, Salzburg.


Klappentext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem wahrgenommenen Risiko und der kognitiven Dissonanz bei Inanspruchnahme von Online-Dienstleistungen. Es handelt sich bei dieser Diplomarbeit um ein sozialwissenschaftliches Teilgebiet des Konsumentenverhaltens. Im ersten Teil der Arbeit werden die aktuellen Literaturquellen analysiert und beschrieben. Dabei werden die Konstrukte wie wahrgenommenes Risiko und kognitive Dissonanz, das Konsumentenverhalten, die Haupteinflussfaktoren sowie die Online-Dienstleistungsbranche dargestellt und erklärt. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Resultate einer Online-Umfrage unter insgesamt 401 Probanden. Die Angaben dieser Personen werden mittels einer quantitativen Datenanalyse ausgewertet. Die Analyse gibt Aufschluss über die Zusammenhänge der psychologischen Konstrukte wie wahrgenommenes Risiko und kognitive Dissonanz und deren Einflussfaktoren wie z. B. Selbstvertrauen, Zufriedenheit, Self-Efficacy oder Involvement. Basierend auf den Ergebnissen werden Handlungsmaßnahmen aufgezeigt um eventuell wahrgenommenes Risiko oder kognitive Dissonanz eines Konsumenten zu reduzieren oder zu vermeiden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639347999
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639347999
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34799-9
    • Titel Konsumentenverhalten beim Kauf von Online-Dienstleistungen
    • Autor Christina Viehhauser
    • Untertitel Die Bedeutung psychologischer Phänomene wie kognitive Dissonanz und wahrgenommenes Risiko beim Kauf von Online-Dienstleistungen
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470