Kontaktloses Taekwondo als sozialpädagogische Intervention

CHF 105.80
Auf Lager
SKU
5BVQ2OA92G8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Arbeit behandelt die Frage nach geeigneten Kampfsportarten, welche für die Gestaltung von sozialpädagogischen Maßnahmen in Betracht gezogen werden können - mit Blick auf die Förderung von Selbstkontrolle, um auf Aggressivität und Gewalttätigkeit bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden antworten zu können. Bei pädagogischen Maßnahmen wird teilweise auch Kampfsport in Betracht gezogen, wobei sich zeigt, dass massive Kritik vonseiten sozialpädagogischer Positionen an existierenden Ansätzen geäußert wird. Dies wird als Anlass genommen, den möglichen Einsatz von Kampfsport zur sozialpädagogischen Förderung der Selbstkontrolle im Rahmen von gewaltpräventiven Zielsetzungen zu diskutieren. In einem Methoden-Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden werden verschiedene Varianten von Kampfsport (Taekwondo) untersucht, um - mit Blick auf ein Training der Selbstkontrolle - die Bedingungen zu diskutieren, die an die pädagogische Gestaltung von Kampfsportmaßnahmen zu richten sind. Das Vorgehen beinhaltet die Durchführung einer korrelativen Studie sowie von Experten-Interviews.

Autorentext

Philipp Thaler wurde 1986 in Braunau am Inn geboren. Nach der Matura an der HTL-Salzburg in 2005 begann er 2006 mit dem Studium der technischen Physik an der TU-Graz, welches er 2012 erfolgreich abschloss.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202323017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202323017
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-2-32301-7
    • Veröffentlichung 05.11.2018
    • Titel Kontaktloses Taekwondo als sozialpädagogische Intervention
    • Autor Philipp Thaler
    • Untertitel Empirische Untersuchungen zum Training von Selbstkontrolle und zur Verringerung von Aggressivitätsfaktoren
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 260

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470