Kontaktpunkte: das Orchester und die Orgel

CHF 74.70
Auf Lager
SKU
910IBIJAK3M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Diese Arbeit schlägt ein analytisches Verfahren vor, das komplex ist und verschiedene musikalische Fächer berührt. Die Beziehung zwischen der Orgel und dem Orchester wurde noch nicht ausreichend vertieft. Darüber hinaus gab man sich allzu schnell und einfach mit dem veralteten historischen Phänomen der "orchestralen" Orgel des italienischen und der "symphonischen" Orgel des französischen 19. Jahrhunderts zufrieden. Dabei wurden weitgehende Entwicklungen auf dem Gebiet der musikalischen Interpretation (sowohl des Orchester- wie des Orgelrepertoires) nicht ausreichend berücksichtigt. Bei genauerer Betrachtung der historischen Aspekte und der praktischen Realisierung von Orgelmusik und Orgelbau zeigt sich nämlich eine sehr enge Beziehung zwischen Orgel- und Orchestermusik. Nach einem Überblick über die Entsprechungen bei der klanglichen und akustischen Arbeitsweise von Orchester und Orgel und über die Möglichkeit der Anwendung auf die Orgel der Grundkonzepte der Instrumentation, kommt eine Instrumentierung eines Orgelstücks besonderer Bedeutung, "Prière" op. 20 von César Franck, als praktische Anwendung der vorgeschlagenen Ideen.

Autorentext

Stefano Maria Torchio, Violinist, Komponist und Dirigent hat seine musikalische Ausbildung zwischen dem Konservatorium von Padova und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien geführt.Preisträger bei internationalen Kompositionswettbewerben, hat er verschiedene Konzerte auch mit Uraufführungen von eigener Musik dirigiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330514379
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330514379
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51437-9
    • Veröffentlichung 27.01.2017
    • Titel Kontaktpunkte: das Orchester und die Orgel
    • Autor Stefano Maria Torchio
    • Untertitel Die Anwendung von Instrumentationskonzepten auf die klangliche Behandlung der Orgel und ihrer Musik
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 272
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470