Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kontaktzone Lahn
CHF 54.40
Auf Lager
SKU
CEGFR5G4DAH
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Die Geschichte der römisch-germanischen Beziehungen wird noch immer meist auf eine Abfolge von Krieg und Gewalt, Eroberungsversuch, Raub und Plünderung reduziert. Die Ausgrabung einer römischen Zivilsiedlung, einer Stadt in Gründung bei Lahnau-Waldgirmes aus der Zeit des Kaisers Augustus bot den Anlass zu der Marburger Tagung Kontaktzone Lahn. Begegnung dreier antiker Kulturen. Römer Germanen Kelten im Mai 2006. Hier wurde der Blick verstärkt auf die weiteren Aspekte und Bereiche des Kontakts zwischen Römern, Germanen und Kelten gerichtet. Ausgehend vom Grabungsbefund in Waldgirmes wurden politische und wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Fragen ebenso beleuchtet wie grundsätzliche Probleme, die in der Bezeichnung Germanen liegen. Hervorgegangen ist aus dieser Tagung der Sammelband Kontaktzone Lahn, der die die wichtigsten Untersuchungen und Ergebnisse zum Kulturkontakt zwischen Römern und germanischen Stämmen zusammenträgt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447062497
- Editor Kai Ruffing, Armin Becker, Gabriele Rasbach
- Sprache Deutsch
- Auflage Print on Demand-Nachdruck
- Größe H242mm x B172mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783447062497
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-447-06249-7
- Titel Kontaktzone Lahn
- Untertitel Studien zum Kulturkontakt zwischen Römern und germanischen Stämmen
- Gewicht 424g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung