Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kontexte kreativen Schreibens
Details
Kreatives Schreiben boomt: in Schreibinstituten, Volkshochschulen und Schulen, in der Therapie und Integrationsarbeit sowie in Schreibwerkstatten fur Laien. Auch die Universitäten im deutschsprachigen Raum entdecken zunehmend kreatives Schreiben als Aus- und Fortbildungsfach. Kontexte kreativen Schreibens gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Einsatzbereiche kreativen Schreibens und beleuchtet dabei Theorie und Praxis gleichermaßen. So stehen neben Beiträgen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Didaktik, Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Medizin auch Berichte aus der Sozialen Arbeit, der Schule oder dem Kulturbetrieb. Die Bandbreite der Darstellungen reicht von theoretischer Auseinandersetzung und Begriffsbildung über Einblicke in Schreibwerkstätten verschiedener Institutionen bis hin zur Präsentation konkreter Unterrichtsmodelle.
Autorentext
Weertje Willms ist Professorin am Fachbereich Neuere Deutsche Literatur der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Kreatives Schreiben und Literaturvermittlung gehören zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre. Martina Backes ist Professorin am Fachbereich Germanistische Mediävistik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Neben der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters und der mittelalterlichen Buchkultur gilt ihr wissenschaftliches Interesse auch dem kreativen Schreiben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Weertje Willms, Martina Backes
- Titel Kontexte kreativen Schreibens
- Veröffentlichung 03.09.2021
- ISBN 978-3-7329-0629-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783732906291
- Jahr 2021
- Größe H216mm x B153mm x T30mm
- Untertitel Eine Standortbestimmung in Theorie und Praxis
- Gewicht 691g
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 404
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- GTIN 09783732906291