Kontextspezifische (Aushandlungs-)Räume pluraler Beziehungsweisen
CHF 43.30
Auf Lager
SKU
3P1HOGMU1SM
Details
In der Zusammenarbeit von Lehrpersonen, Künstlerinnen, Schülerinnen und Kulturagentinnen im Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen bilden sich Fragen ab um Verantwortung, Gegenseitigkeit, Praxis-Theorie-Verhältnisse und hegemoniale sowie kapitalistische Widersprüche. Sie sind Ausgangspunkt für die Forschung mit der Konstruktivistischen Grounded Theory nach Kathy Charmaz. In der Praxis der Kulturagentin reproduzieren sich die Widersprüche. Sie sind mit dem dringenden Wunsch verbunden, der in den Strukturen eingeschriebenen Gewalt Handlungsweisen entgegen zusetzen. Oder neutralisiert eine Kulturagent*in mit ihrer Praxis die vielfältigen Überlagerungen eines unüberprüften Universalismus?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783968481524
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 515
- Größe H231mm x B152mm x T38mm
- Jahr 2024
- EAN 9783968481524
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96848-152-4
- Veröffentlichung 19.11.2024
- Titel Kontextspezifische (Aushandlungs-)Räume pluraler Beziehungsweisen
- Autor Silke Ballath
- Untertitel Eine Ethnographie künstlerisch-edukativer Prozesse in einem Modellprogramm
- Gewicht 801g
- Herausgeber Kopäd Verlag
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung