Kontingenz und Ambivalenz

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
R1C98SIFLG8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Gesellschaft und Konsens sind zwei Begriffe, die sich nur widersprüchlich aufeinander beziehen lassen. Einen gesellschaftlichen Konsens hat es nie gegeben. Vielmehr offenbart die Rede von der Konsensgesellschaft eine Ideologie, die alles Politische negiert und unter dem Schleier der objektiven und interessensneutralen Wahrheitsfindung verdeckt. Eine demokratische Gesellschaft muss indes reif sein, für jenen Dissens der durch Diskurs nicht aufgelöst werden kann. Am Beispiel der Diskussion über die Stammzellenforschung macht Carsten Stark deutlich, dass hier gesellschaftliche Konstruktionen wirken, die von Prinzip her gegensätzliche Rationalitäten abbilden. Es handelt sich dabei um gesellschaftliche Strukturen der Reduktion von Kontingenz und der Reduktion von Ambivalenz. In einem analytischen Sinne rücken dabei die Institutionen von Profession und Religion in den Fokus.

Autorentext

Prof. Dr. Carsten Stark ist Professor für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule Hof und Privatdozent für den Fachbereich Soziologie an der Universität Siegen.


Klappentext

Der bioethische Diskurs zur Stammzellenforschung.


Inhalt
Stammzellenforschung. Eine Frage an die Demokratie?.- Grundlegung einer Wissenssoziologie des Politischen.- Der politische Handlungsraum am Beispiel der Stammzellenforschung.- Der Diskurs zur Stammzellenforschung und seine Positionen.- Gesellschaftstheorie und Ideologie des Funktionalismus.- Profession und Religion.- Zur Funktion des Staates.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658032005
    • Sprache Deutsch
    • Autor Carsten Stark
    • Titel Kontingenz und Ambivalenz
    • Veröffentlichung 18.10.2013
    • ISBN 978-3-658-03200-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658032005
    • Jahr 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Untertitel Der bioethische Diskurs zur Stammzellenforschung
    • Gewicht 321g
    • Auflage 2014
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 229
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470