Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kontinuitäten und Brüche kemalistischer Politikentwürfe im 21. Jahrhundert
CHF 54.05
Auf Lager
SKU
59FQ4NOA535
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Die Arbeit untersucht anhand von Partei- und Wahlprogrammen die Persistenz kemalistischer Politikentwürfe bei türkischen Parteien im 21. Jahrhundert. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der aktuell einflussreichen türkischen Parteien auf wesentliche Denkmuster aus kemalistischer Zeit zurückgreift. Es wird argumentiert, dass auch die AKP auf die Fortführung grundlegender kemalistischer Politikentwürfe setzt, sich dabei jedoch entschieden gegen die als paternalistisch wahrgenommenen kemalistischen Eliten positioniert, indem sie die muslimische Prägung der türkischen Nation stärker hervorhebt. Das Zusammenspiel aus Übernahme und Ablehnung der kemalistischen Ära war ein entscheidender Faktor für den Erfolg Erdoans und seiner Partei. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828848146
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Tectum-Verlag
- Jahr 2022
- EAN 9783828848146
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4814-6
- Veröffentlichung 31.08.2022
- Titel Kontinuitäten und Brüche kemalistischer Politikentwürfe im 21. Jahrhundert
- Autor Jonas Knoblach
- Untertitel Siegeszug des politischen Islams oder der lange Atem Atatürks?
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung