Kontrolle im Transplantationsgesetz
Details
Die Arbeit behandelt das generell bestehende Kontrollbedürfnis im Bereich der Gemeinschaftsaufgabe Transplantationswesen. Davon ausgehend werden der Ist-Zustand der Kontrolle bzw. die vorhandenen Kontrollinstitutionen und deren Kompetenzen dargestellt und die hierzu erarbeiteten Ergebnisse vor den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine funktionierende Aufsicht, namentlich dem Untermaßverbot, untersucht. Abschließend werden Vorschläge zur Effektivitätssteigerung des Kontrollregimes unterbreitet.
Autorentext
Der Autor: Jochen Böning wurde 1978 geboren. Nach dem Abitur in 1999 hat er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück absolviert. Sein Referendariat leistete er beim Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen ab. Seit dem Jahre 2007 ist er als Rechtsanwalt in Bremen tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtliche Grundlagen und Einordnung des Transplantationswesens - Kontrollregime des TPG - Überwachungs- und Prüfungskommission - Kompetenzen und Grenzen der Kontrollinstitutionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631590072
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631590072
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59007-2
- Veröffentlichung 26.06.2009
- Titel Kontrolle im Transplantationsgesetz
- Autor Jochen Böning
- Untertitel Aufgaben und Grenzen der Überwachungs- und der Prüfungskommission nach den §§ 11 und 12 TPG
- Gewicht 363g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Verstehen