Kontrolle Polypharmazie
Details
Das Phänomen der Übermedikation nimmt in der Kategorie der älteren Menschen zu, und die mit diesen Medikamenten verbundenen Nebenwirkungen werden dadurch noch verschlimmert. Mit der Entwicklung der modernen Medizin und der raschen Zunahme der Zahl älterer Menschen ist das Phänomen der Übermedikation zu einem Problem für die Anbieter von Gesundheitsdiensten für ältere Menschen geworden, z. B. für Ärzte, Apotheker, Institute und medizinische Einrichtungen, da es zu Nebenwirkungen, einer erhöhten Sturzrate und der Nichteinhaltung des Medikamentenregimes führt.Unter Polypharmazie versteht man im Allgemeinen die Einnahme mehrerer Arzneimittel, z. B. verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel, komplementär- und alternativmedizinische Produkte und Vitamine. Die Anzahl der Medikamente, die üblicherweise zur Definition von Polypharmazie herangezogen wird, ist umstritten und nimmt ständig zu. Fünf oder mehr Medikamente pro Tag gelten im Allgemeinen als hohe Polypharmazie, während zehn oder mehr Medikamente als extreme Polypharmazie angesehen werden.
Autorentext
Hanan Elzeblawy Hassan ist Professorin für Mutterschafts- und Neugeborenenpflege an der Universität Beni-Suef, Vizedekanin für kommunale Dienste, Mentorin an der Publons Academy, international zertifizierte Ausbilderin des International Board of Certified Trainers (IBCT). Sie war Prodekanin für Postgraduiertenstudien und Forschung, Leiterin der Abteilung für Mutterschaft und Neugeborene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207394746
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207394746
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-39474-6
- Veröffentlichung 18.04.2024
- Titel Kontrolle Polypharmazie
- Autor Soheir Ali Badr Elden , Hanan Elzeblawy Hassan , Mohamed Elsayed Aboudonya
- Untertitel Wissen und Praktiken von Patienten im Alter
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Nichtklinische Fächer