Kontrollerlangung und Pflichtangebot nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
5LO6TK0E0AK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unternehmensübernahmen mit dem Ziel, die Kontrolle über ein Unternehmen zu erlangen, sind für die betroffenen Anteilseigner problematisch. Das WpÜG versucht ihren Interessen Rechnung zu tragen, indem es ihnen ein Austrittsrecht aufgrund eines Pflichtangebots durch den Kontrollerwerber gewährt. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung des Tatbestands der Kontrollerlangung und der Pflichtangebotsregelung. Hierbei wird insbesondere die Schutzrichtung des Pflichtangebots an der Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht behandelt. Ferner widmet sich die Untersuchung der Frage, ob ein Kontrollerwerb durch eine Umwandlung ebenfalls vom WpÜG erfasst ist und ein Pflichtangebot auslöst, oder ein solches aufgrund der im UmwG vorgesehenen Abfindungsregelungen überflüssig ist.

Autorentext

Die Autorin: Nadine Heinbach, geboren 1976, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Universität Bochum. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen verbrachte sie Teile ihres Referendariats in London. Seit Ende des Jahres 2002 ist sie als Rechtsanwältin bei einer internationalen Wirtschaftsrechtskanzlei in Düsseldorf im Bereich Corporate tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Pflichtangebot und Konzernrecht Weitere Schutzrichtung der Pflichtangebotsregelung Ökonomische Diskussion Handhabung des abstrakten Kontrollbegriffs Berechnung der Kontrollschwelle Kontrollerlangung im Rahmen gestufter Unternehmensverbindungen Das Spannungsverhältnis zwischen Pflichtangebotsregelung und Umwandlungsrecht Ansatzpunkte zur Anwendbarkeit der Pflichtangebotsregelung auf Umwandlungssachverhalte **Kein ausreichender und gleichwertiger Schutz durch das UmwG Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht Einzelfallbetrachtungen zur Anwendbarkeit der Pflichtangebotsregelung auf Umwandlungssachverhalte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631539446
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631539446
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53944-6
    • Veröffentlichung 07.06.2005
    • Titel Kontrollerlangung und Pflichtangebot nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
    • Autor Nadine Rittner
    • Untertitel unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zum Umwandlungsrecht
    • Gewicht 374g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 216
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470