Kontrollerwartungen und Psychotherapieerfolg

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
VQLRA77MIMR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Obwohl heute die allgemeine Wirksamkeit von Psychotherapie bewiesen ist, erreicht nicht jeder Klient positive Therapieergebnisse. Therapieerwartungen gelten als Faktor, welcher den individuellen Verlauf und Erfolg einer Psychotherapie prägt. Hauptfokus dieses Buches sind Erwartungen von Klienten in Bezug auf die Verantwortung für eine therapeutische Veränderung (Kontrollerwartungen), welche bei sich selber, beim Therapeuten oder beim Zufall gesehen werden können. Nach einer Übersicht der wissenschaftlichen Literatur wird ein Instrument vorgeschlagen, um Kontrollerwartungen im Psychotherapiekontext zu erheben. Darauf folgend werden die Auswirkung von Kontrollerwartungen auf den Erfolg von Gruppentherapien sowie Interaktionen mit motivationalen und handlungsbezogenen Variablen aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird die Wichtigkeit von Kontrollerwartungen als Vorbedingung für ein aktives Engagement in den therapeutischen Prozess und für die Erreichung von guten Therapieergebnissen deutlich. Implikationen für die klinische Arbeit und für die zukünftige Forschung werden diskutiert.

Autorentext

Aba Delsignore, Dr. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Studium der Klinischen Psychologie und der Soziologie an der Universität Fribourg (Schweiz). Oberassistentin an der Psychiatrischen Poliklinik des Universitätsspitals Zürich. Klinische und Forschungsschwerpunkte: Angststörungen, Klientenerwartungen, Gruppenprozesse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838106038
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838106038
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0603-8
    • Veröffentlichung 09.08.2015
    • Titel Kontrollerwartungen und Psychotherapieerfolg
    • Autor Aba Delsignore
    • Untertitel Wissenschaftliche Erkenntnisse und Implikationen fr die klinische Praxis
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470