Kontrollmechanismen der Anaphase

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
PCGVGM2Q4UP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Um Aneuploidie zu verhindern muss die Trennung der Chromosomen in der Mitose mit hoher Genauigkeit und daher streng reguliert ablaufen. Bisher galt folgendes Modell der eukaryontischen Anaphase: Der ^anaphase promoting complex^ (APC) wird erst aktiviert, wenn alle Chromosomen bipolar an die Mikrotubuli des Spindelapparates angeheftet sind. Der APC katalysiert dann den Abbau des Inhibitors Securin aus dem Komplex mit Separase. Die auf diese Weise als Protease aktivierte Separase löst daraufhin die Anaphase aus, indem sie den Proteinkomplex Kohäsin, welcher die Schwesterchromatiden zusammenhält, spaltet. Der Autor Ingo Gorr erforschte einen zweiten Mechanismus zur Regulation der potentiell sehr gefährlichen Separase in seinen molekularen Details. Die Kinase Cdk1 bindet dabei nach Phosphorylierung stabil an Separase und inhibiert diese. Bei der Rekonstitution wurde gleichzeitig eine neue Funktion von Vertebraten-Separase als ein direkter Cdk1-Inhibitor entdeckt. Die Separase-vermittelte Inhibition von Cdk1 spielt dabei eine essentielle Rolle während der Meiose I. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler auf dem Gebiet der Zellteilung und an Interessierte der Grundlagenforschung.

Autorentext
Gorr, Ingo Nach dem Biologiestudium in Würzburg promovierte Ingo Gorr am MPI für Biochemie in Martinsried. Es folgten mehrere Veröffentlichungen seiner Forschung an der Zellteilung und 2006 erhielt Ingo Gorr den MPIB Junior Research Award. Nach einem Aufenthalt in der Schweiz ist er seit 2007 Gruppenleiter in der Zellkulturforschung bei Roche in Penzberg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639054569
    • Sprache Deutsch
    • Genre Chemie
    • Größe H218mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639054569
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05456-9
    • Titel Kontrollmechanismen der Anaphase
    • Autor Ingo Gorr
    • Untertitel Funktion und Regulation von Separase in Vertebraten
    • Gewicht 174g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470