Konturen einer inklusiven politischen Bildung
Details
Dieser Band präsentiert theoretische und empirische Forschungsarbeiten, die den Stand der politischen Bildung im Bereich der Inklusion aufzeigen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Inklusionsverständnisse, Fragestellungen und Ergebnisse, die zusammen als Konturen das Feld einer inklusiven politischen Bildung abzeichnen.
Autorentext
Tina Hölzel ist Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden.
David Jahr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Inklusive Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Zusammenfassung
"... insgesamt einen sehr lesenswerten Zugang zur aktuellen Forschung im Bereich der inklusiven politischen Bildung. Es gelingt, die fachdidaktische Debatte voranzutreiben. ... eignet sich auch hervorragend für die universitäre Lehrer*innenbildung, um Forschendes Lernen anzuregen." (Bettina Zurstrassen, in: Gesellschaft Wirtschaft Politik (GWP), Heft 1, 2020)
Inhalt
Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung.- Gestaltung und Ergebnisse von Schülerinnenforschung: Adressatinnen einer inklusiven politischen Bildung.- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern.- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658257156
- Editor Tina Hölzel, David Jahr
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658257156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25715-6
- Veröffentlichung 31.05.2019
- Titel Konturen einer inklusiven politischen Bildung
- Untertitel Konzeptionelle und empirische Zugänge
- Gewicht 261g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 187
- Lesemotiv Verstehen