Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konversionsflächen jenseits der Ballungszentren
Details
Vor dem Hintergrund der nationalen flächenpolitischen Ausrichtung, den Flächenverbrauch für Siedlungsflächen zu reduzieren, wird dem Flächenrecycling eine immer größere Bedeutung beigemessen. Mit dem Anfang der Konversion von militärischen Einrichtungen bis hin zur Wiedernutzbarmachung von innerstädtischen Industriebrachen stellt das Flächenrecycling einen komplexen und vielschichtigen Prozess dar, der für die Kommunen gleichzeitig eine Chance und eine Herausforderung bedeutet. Vor allem Kommunen jenseits von wirtschaftlichen Ballungszentren sind mit der Herausforderung von innerstädtischen Brachflächen und deren Wiedernutzbarmachung konfrontiert. Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den Unterschieden, Gemeinsamkeiten, Chancen und Problemen von Flächenrecyclingprozessen innerhalb und jenseits von Ballungszentren am Beispiel von Hamburg und Lübeck.
Autorentext
Formazione: 10/2010-03/2014 Laurea triennale in Geografia; 10/2015-04/2018 Laurea magistrale in Urbanistica presso l'Università HafenCity di Amburgo. Dal 03/2018 lavora come project manager nel settore immobiliare.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202214025
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202214025
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21402-5
- Veröffentlichung 06.06.2018
- Titel Konversionsflächen jenseits der Ballungszentren
- Autor Kim Kubik
- Untertitel Herausforderungen und Chancen von Konversionsflchen am Beispiel von Lbeck
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Architektur