Konvertiten: katholisch geworden
Details
Was haben eine lebenslustige Künstlerin und eine heiliggesprochene Ordensgründerin, eine feministische Sozialpolitikerin und ein kreativer Architekt, ein Engelforscher und eine Harvard-Astronomin gemeinsam? Sie suchten nach grundlegenden Antworten in den Krisen und Herausforderungen ihres Lebens und fanden sie schließlich im Glauben. Spirituelle Erfahrungen der karitatives Engagement, der Schrecken des Kriegs oder die Schönheit der Liturgie führten sie zu einer existenziellen Lebenswende manchmal erst auf dem Sterbebett. Die Porträts der historischen und zeitgenössischen Personen bieten überraschende Anknüpfungs- oder Reibungspunkte. Vorgestellt werden: Leonard Adler, Justo Gallego Martínez, Antoni Gaudí, Elisabeth Gnauck-Kühne, Emmy Hennings und Hugo Ball, Ernst Jünger, Katharina Kasper, Marshall McLuhan, Quintin Montgomery-Wright, Karin Öberg, Karin Struck, Max Thurian und Uwe Wolff.
Autorentext
Alfred Sobel arbeitet als Autor und Journalist in Berlin. Nach Studien in KatholischerTheologie und Bibliothekswissenschaft in Mainz, Toulouse und Berlin war er als Bibliothekar tätig. Daneben veröffentlichte der ausgebildetet Mediator Bücher und Beiträge in Rundfunk, Zeitschriften und Anthologien, teilweise zusammen mit seiner Ehefrau Sylvia Sobel, Seine Interessen sind: Filme, Biografien, Frankreich, Klöster und Kirchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alfred Sobel
- Titel Konvertiten: katholisch geworden
- Veröffentlichung 15.01.2024
- ISBN 978-3-8436-1446-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783843614467
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B140mm
- Untertitel 13 Porträts
- Auflage 1. A.
- Genre Christentum
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Patmos-Verlag
- GTIN 09783843614467