Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Konvivenz der Religionen
Details
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, eine religionstheologische Orientierung des christlichen Glaubens zur Koexistenz und Konvivenz der Religionen vorzulegen. Dafür werden Religionstheologien bei Paul Tillich, Wolfhart Pannenberg, John Hick, Hans Küng, Hans Waldenfels, Raimundo Panikkar und Fritz Buri als Grundmodelle für verschiedene Entwürfe der gegenwärtigen Religionstheologie ausgewählt. Das Ziel der Darstellung eines Modells liegt darin, jeweils seine Stärke und Schwäche herauszustellen. Im zweiten Teil werden die religionstheologischen Grundhaltungen und die Art und Weise des interreligiösen Dialogs in den im ersten Teil dargestellten Modellen in zwei Typen monozentrisch und polyzentrisch geordnet. Damit wird das spezifische Selbstverständnis des christlichen Glaubens Christusverständnis und Gottesverständnis zur Koexistenz und Konvivenz der Religionen dargelegt.
Autorentext
Der Autor: Young-Sik Park, geboren 1970 in Südkorea; Pastor; Studium der Evangelischen Theologie an der Seoul Theological University und Yon-Sei University (Th. M.); 2005 Promotion an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld (Th. D.).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Theologie der Religionen bei Tillich, Pannenberg, Hick, Küng, Waldenfels, Panikkar und Buri Zwei Typen der religionstheologischen Grundhaltungen: der monozentrische Typ und der polyzentrische Typ Zum Verständnis des Dialogs der Religionen Zur religionstheologischen Orientierung des christlichen Glaubens zur Koexistenz und Konvivenz der Religionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Young-Sik Park
- Titel Konvivenz der Religionen
- Veröffentlichung 06.12.2005
- ISBN 978-3-631-54851-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631548516
- Jahr 2005
- Größe H230mm x B160mm x T16mm
- Gewicht 436g
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Christentum
- Anzahl Seiten 280
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631548516