Konzept BDE
Details
Die Bereitstellung aktueller Daten aus dem Produktionsprozess ist notwendig, um der Produktionsplanung und -Steuerung eine möglichst rasche Reaktion auf Probleme zu ermöglichen. Betriebsdaten dienen auch als Basis zur Ermittlung des Auftragsergebnisses und ermöglichen die Gegenüberstellung geplanter und effektiver Werte. Der Autor Simon Nikles behandelt die Thematik der Betriebsdatenerfassung im Kontext eines betrieblichen Informationssystems für die Druckereibranche. Das Buch vermittelt zuerst Grundlagen und Ziele der Betriebsdatenerfassung allgemein und anhand des konkreten Falles. Danach werden Anforderungen für das BDE-Modul festgelegt und das Sollsystem mittels Datenflüssen, Anwendungsfällen und Funktionen beschrieben. Darauf aufbauend wird ein konzeptionelles Datenmodell und eine mögliche Systemstruktur entwickelt. Zusätzlich werden Vorschläge für die Benutzeroberfläche und den Dialogablauf erarbeitet. Zum Schluss werden grundlegende Vorgehensprinzipien für die weitere Entwicklung und Umsetzung empfohlen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Produktionsunternehmen, Informatikverantwortliche und Softwareentwickler.
Autorentext
Simon Nikles: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik der FHNW, Olten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639091120
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639091120
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09112-0
- Titel Konzept BDE
- Autor Simon Nikles
- Untertitel Konzeption eines Betriebsdatenerfassungsmoduls
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.