Konzept einer HIV-1 Vakzine
Details
Als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienten die klinischen Studien EuroVacc01 und 02. Darauf basierend wurde das GagPolNef Konstrukt modifiziert, um die in den Studien beobachteten schwachen Gag-spezifischen T-Zellantworten zu verstärken, ohne die Env-spezifischen Immunantworten zu beeinträchtigen. In Immunisierungsstudien konnte dann gezeigt werden, dass die Modifikationen das GPN Konstrukts in seinen immunologischen Eigenschaften deutlich verbessert haben. Desweiteren konnten neue Impfstrategien für eine Koimmunisierung von Gag bzw. GPN DNA mit Env gp120 DNA getestet werden, um eine beobachtete immunologische Konkurrenz von Gag- und Env-spezifischen CD8+ T-Zellantworten zu vermeiden. Hinsichtlich der Entwicklung eines molekularen Adjuvans wurde erfolgreich eine oligomere, membranständige Version CD40L (MCD40L) generiert. In einer Immunisierungstudie konnte ein positiver Einfluss des MCD40L auf die Induktion von Env-spezifischen Immunantworten gezeigt werden. In dieser Arbeit konnten also nicht nur verbesserte Immunogene und mögliche Kandidaten für molekulare Adjuvantien entwickelt werden, sondern auch verbesserte Strategien, diese im Rahmen von Immunisierungen applizieren zu können.
Autorentext
1979 Geburt in Deggendorf1998 Abitur am Dominikus von Linprun Gymnasium, Viechtach1998 - 1999 Grundwehrdienst1999 - 2005 Studium der Biologie an der Universität Regensburg2005 - 2009 Promotion Uniklinikum Regensburg, Arbeitsgruppe RalfWagner
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838119120
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838119120
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1912-0
- Veröffentlichung 15.11.2015
- Titel Konzept einer HIV-1 Vakzine
- Autor Simon Bredl
- Untertitel Modulation der Immunogenitt einer auf Gag, Pol und Nef basierenden HIV-1 Vakzine
- Gewicht 292g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 184